WasserversorgungGießkannenheldinnen in der Stadt Düsseldorf gesucht
Mal kommt er lange nicht – dann lässt er alles auf einmal runter. Auf den Regen ist im Sommer kein Verlass. Immer öfter gibt es lange Phasen ohne Niederschlag. Da ist es besonders wichtig, Wasser aus regenreichen Zeiten in regenarmen Zeiten zu nutzen. Das ist die Idee hinter dem Projekt Gießkannenheldinnen in Düsseldorf
Aus Essen kopiert
Dazu schenkt die Stadt Teilnehmern ein 1000-Liter-Regenfass. Mit dem hier gesammelten Wasser wird dann gegossen. Das Projekt gibt es so schon in Essen. 2021 gingen die Gießkannenhelden in der Ruhrgebietsstadt an den Start. Düsseldorf dachte sich dieses Jahr: „Nachahmung ist die beste Form der Anerkennung“ und kopierte das Projekt in der Landeshauptstadt
Umweltdezernent sorgt sich um Bäume
Durch die veränderten Wetterbedingungen im Sommer geht es vielen Stadtbäumen schlecht. Der Umweltdezernent der Stadt Düsseldorf, Jochen Kral, will deswegen die Bürger mit einbeziehen. „Vor allem lange und heiße Trockenperioden schädigen das Grün in der Stadt. Umso wichtiger ist es, Bäume und öffentliche Grünflächen zu wässern,“ so der parteilose Beigeordnete.
Ergänzung zur städtischen Bewässerung
16.000 Bäume gießt die Stadt Düsseldorf aktuell selbst. Für die übrigen Bäume hofft sie auf rege Teilnahme am Projekt. Immerhin sollen bald 50 Fässer im Stadtgebiet stehen. Interessierte finden hier genauere Infos und ein Anmeldeformular