Wasserschwein-Baby Juna bricht alle Herzen
Süßer Nachwuchs im Dortmunder Zoo
„Capybaras“ heißt keine brasilianische Kampfkunst und auch kein neuer Cocktail. Es sind Wasserschweine. Die größten Nagetiere der Welt. Im Dortmunder Zoo gibt es sie zu sehen. Vor rund einem Monat sind zwar mehrere Tiere gestorben. Trotzdem gibts jetzt Grund zur Freude.
Einfach nur süß!
Die kleine Juna ist erst vier Wochen alt und schon der Liebling im Dortmunder Zoo. Weil Mama bei der Geburt gestorben ist, wird das Capybara-Baby mit der Flasche aufgezogen. Am Mittwoch (06.11.) hat sich der Nachwuchs zum ersten Mal der Presse vorgestellt, zusammen mit Papa "Herr von Bödefeld". Marcel Stawinoga kümmert sich mit seinem Team um das Baby und ist selbst völlig hin und weg: „Da geht uns schon auch ein bisschen das Herz auf. Die Mutter ist nach Geburtskomplikationen gestorben und das jetzt hier zu sehen. Ist natürlich umso schöner jetzt für uns."
Juna hat als einzige von fünf Capybara Babys die Geburt überlebt
Juna, der Name der kleinen Herzensbrecherin bedeutet übersetzt so viel wie „Die Erwünschte". Und die kleine Wasserschwein-Dame hat schon viel mitgemacht. Bei der Geburt sterben ihre vier Geschwister. Wenige später stirbt auch die Mama an den Folgen der schweren Geburt. Jetzt muss Papa Herr von Bödefeld genannt Bödi ran. Und bei so einem fürsorglichen Papa und der liebevollen Fütterung per Hand hat Juna, trotz der tragischen Geburtsumstände einen richtig guten Start ins Leben.