Tierischer Ärger in Waldenburg (Sachsen)Ameisen verursachen Telekom-Totalausfall in Siedlung - über Tage keine Verbindung!

06.06.2018, Baden-Württemberg, Rottweil: Eine Ameise trinkt nach einem Regenschauer von eimem Regentropfen. Foto: Silas Stein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Schon gewusst? Ameisen können unter anderem Kurzschlüsse erzeugen (Symbolbild)
sis cul, dpa, Silas Stein
von Nina Büchs

Kleine Tiere, großer Ärger! Sie sind meist nur wenige Millimeter groß, in der Regel eher unauffällig, doch sorgen in Waldenburg (Sachsen) für viel Chaos. Die Rede ist von Ameisen – in der kleinen Siedlung Altweinhölzchen haben die Krabbeltiere zuletzt mehrere Tag lang Telefon und Internet lahmgelegt.

Telekom-Netz in Waldenburg von Ameisen gestört

Ameisen haben sich in einem Verteilerkasten eingenistet.
Ameisen haben sich in einem Verteilerkasten eingenistet.
Deutsche Telekom

Wie Telekom-Sprecher Georg von Wagner mitteilt, haben sich die Tierchen in einem Verteilerkasten niedergelassen. Der Kasten ist für die kleinen Tiere besonders verlockend – er gleicht einer Höhle und ist damit ideal für den Nestbau.

„Das Problem ist, dass tausende Ameisen immer wieder über die elektronischen Bauteile krabbeln und einen Kurzschluss erzeugen“, erklärt von Wagner. Die Folge: Die Geräte schalten sich ab und müssen ersetzt werden. Ärgerlich ist dies nicht nur für Kundinnen und Kunden, die eine Zeit lang weder Internet noch Telefon nutzen können. Auch der Telekom entsteht durch den Befall der Tiere ein wirtschaftlicher Schaden.

Lese-Tipp: Diese Brücke lebt! Ameisen halten sich über Wasser – um an Baum zu kommen

Sachsen: Ameisenvolk legt Siedlung lahm – kein Telefon, kein Internet

Dass die kleinen Krabbeltiere für Ausfälle sorgen, kommt jedoch immer mal wieder vor. „In diesem Sommer hatten wir innerhalb Deutschlands bereits fünf solcher Fälle“, sagt von Wagner im Gespräch mit RTL. Dem Sprecher zufolge ist dies jedoch noch im Normbereich. Ähnliche Fälle gab es auch schon mit anderen Tieren. „Einmal haben wir zum Beispiel Nattern aus einem Verteilerkasten geholt, die sich dort eingenistet hatten. Bei einem anderen Fall mussten wir einen Verteilerkasten aus einem Waldstück umziehen, da es dort einen erheblichen Borkenkäfer-Befall gab und der Wald gerodet werden musste.“

Lese-Tipp: Spinnen vertreiben: Diese Pflanzen mögen die Krabbeltiere gar nicht!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Waldenburg: Ameisenvolk nistet im Verteilerkasten – Ausfälle

Inzwischen laufen die Telefone in der Siedlung bei Waldenburg wieder. Für die Anwohnerinnen und Anwohner bleibt zu hoffen, dass sich Ameisen in Zukunft ein anderes Zuhause suchen – fernab von elektronischen Geräten.

Lese-Tipp: Schädlingsbekämpfer zeigt: Diese Mittel helfen wirklich gegen Ameisen im Haus