Waldbrände verdunkeln Himmel über Europa Aschewolke aus Kanada erreicht Deutschland: Wie gefährlich ist das?
Seit Monaten brennen in Kanada riesige Waldflächen. Die Rauchwolke der verheerenden Feuer erreicht jetzt sogar Europa. Wie gefährlich wird die Asche für Deutschland?
Brände verschmutzen massiv die Luft

Kanada steht in Flammen. Von British Columbia und Alberta im Westen des Landes, über Saskatchewan in der Mitte bis Quebec und Neuschottland im Osten sind in diesem Jahr schon rund 76.000 Quadratmeter Waldfläche abgebrannt. Es ist eine Katastrophe. Die Brände im Osten Kanadas führten zu gesundheitsgefährdender Luftverschmutzung nicht nur in unmittelbarer Nähe der Brände, sondern auch in den USA. Und mittlerweile hat sich die Aschewolke bis nach Europa ausgebreitet.
Wo ist die Beeinträchtigung am schlimmsten?

Am dichtesten ist und wird die Wolke über Portugal, Spanien, Irland und Großbritannien. Aber auch in Deutschland waren die Auswirkungen schon sichtbar, besonders bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang mit spektakulären Farben und einer Eintrübung der Luft tagsüber.
Warum kommt der Rauch überhaupt so weit nach Europa?
Dass die Auswirkungen der Feuer auch in Europa zu spüren sind, ist nicht ungewöhnlich. Selbst bei Bränden in Kalifornien ist es schon vorgekommen, dass Rauch- und Aschepartikel Deutschland erreichten. Mit der vorherrschenden atmosphärischen Zirkulation von West nach Ost kommt die Wolke, die zuvor hoch aufgestiegen ist, über den Atlantik bis zu uns.
Wie gefährlich ist die Luftverschmutzung und die Belastung für uns?
Glücklicherweise nicht besonders. Auf dem langen Weg von Nordamerika bis nach Europa hat sie an Konzentration verloren. Auch befindet sich die Wolke zu hoch in der Atmosphäre, als dass wir hier im Smog versinken würden. „Die Rauchmengen sollten aufgrund der Wetterlage oben bleiben. Der Feinstaub wird allenfalls mit dem Regen ausgewaschen“, sagt RTL-Wetterexperte Paul Heger. „Im Westen und Nordwesten wird man von der Eintrübung nichts mitbekommen, weil die Wolken so dicht sind. Im Süden und Osten von Deutschland am Donnerstag aber schon.“
Zusammenfassung:
Asche- und Rauchwolke kommt mit der Westwinddrift von Nordamerika nach Europa – das ist nicht ungewöhnlich
Asche- und Rauch-Partikel sind im Prinzip gesundheitsgefährdend, aber sie kommen in diesem Fall Deutschland in nur geringer Konzentration an
Sie befinden sich in höheren Schichten der Atmosphäre und führen höchstens zur Eintrübung der Luft – und im besten Fall zu schönen Sonnenuntergängen.
Westlichere Länder sind etwas mehr betroffen.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(ctr)


