Energietalk mit Sandra DuySO erhalten Sie eine Förderung für die Wärmepumpe - und diesen Fehler sollten Sie vermeiden!

von Evelyn Rosar

Wer sich eine Wärmepumpe anschaffen will, kann die Kosten deutlich drücken!
Die Energiewende soll kommen, aber viele Hausbesitzer haben Angst vor den Kosten, die auf sie zukommen, wenn sie ihre Heizung tauschen. Die gute Nachricht: Der Staat gibt Geld dazu!
Bis wann es eine Förderung gibt, weiß Energieexpertin Sandra Duy von Finanztip. Im RTL-/ntv-Energietalk erklärt sie zum Beispiel, welche Fristen beachtet werden müssen und beantwortet noch viele weitere Fragen von Ihnen!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Energetische Sanierungen können bis 2029 von der Steuer abgesetzt werden

„Die Förderung einer Wärmepumpe ist für die nächsten Jahre ausgelegt“, sagt Duy. Und weiter: „Der Antrag auf eine staatliche Zuschussförderung muss vor der Maßnahme gestellt werden. Im Nachhhinein geht das nicht mehr.“

Wer hier mit dem Auftrag zu schnell war, hat aber noch eine zweite Möglichkeit, Geld zu bekommen: „Man kann dann noch die Kosten steuerlich abschreiben lassen. Energetische Sanierungen können bis 2029 von der Steuer abgesetzt werden.“ Konkret bedeutet das, bis zu 20 Prozent der Kosten können erstattet werden.

Service-Tipp: Schnell, unverbindlich und kostenlos die besten Angebote für Ihre Wärmepumpe bei RTL!

Aber das ist an Bedingungen geknüpft, erklärt Sandra Duy: „Das Haus muss mindestens zehn Jahre alt sein, man muss es selbst bewohnen, die Arbeiten müssen von einem Fachbetrieb durchgeführt worden sein, der auch eine Bescheinigung darüber ausgestellt hat.“ Noch mehr Antworten rund um das Thema Wärmepumpe – im Video!

Lese-Tipp: Der Kauf einer Wärmepumpe lohnt sich

Solarkraft, Heizungsumbau und mehr: Sie haben Fragen - unsere Experten antworten!

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.