Energietalk mit Benjamin Weigl Zu teuer, zu laut, keinen Platz? Deshalb lohnt sich die Anschaffung einer Wärmepumpe

von Evelyn Rosar

Der Kauf einer Wärmepumpe lohnt sich oft
Die Vorurteile „zu laut, zu teuer, keinen Platz“ stimmen meist nur bedingt, meint Energieexperte Benjamin Weigl von Finanztip. Im RTL-Talk erklärt Weigl, für wen sich unter welchen Umständen die Anschaffung einer Wärmepumpe lohnen kann und mit welcher neuen Förderung er rechnet.
Lese-Tipp: Hiermit wird umweltfreundlich und günstig geheizt!

Bis zu 50 Prozent Förderung

Experte Weigl knöpft sich die Vorurteile vor.

  • Kein Platz: „Zu wenig Platz ist relativ, je nachdem mit was man vorher geheizt hat.

  • Zu laut: „Die Abstandsregelungen werden gerade gelockert, man darf eine Wärmepumpe jetzt immer näher zum nächsten Wohnhaus errichten.“

  • Zu teuer: „Wir von Finanztip erwarten, dass es günstiger werden könnte. Es gibt voraussichtlich ab nächstem Jahr eine Förderung, bei der man bis zu 50 Prozent Förderung bekommen kann, wenn man vorzeitig auf eine Wärmepumpe umstellt.“

Schauen Sie sich den kompletten Talk oben im Video an.

Service-Tipp: Schnell, unverbindlich und kostenlos die besten Angebote für Ihre Wärmepumpe bei RTL!

Solarkraft, Heizungsumbau und mehr: Sie haben Fragen - unsere Experten antworten!

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.