Voraussetzungen für die künstliche Befruchtung

ARCHIV - In der Universitätsfrauenklinik in Leipzig geht im Labor des Zentrums für Reproduktionsmedizin die Laboringenieurin Regina Blumrich am 13.10.2010 an Abbildungen von Eizellen nach einer künstlichen Befruchtung vorbei. Der Bundestagentscheidet an diesem Freitag (7. Juli) über die Präimplantationsdiagnostik (PID). Foto: Waltraud Grubitzsch dpa/lsn (zu dpa "Was kann die PID?" vom 06.07.2011)  +++(c) dpa - Bildfunk+++
Abbildung von Eizellen mit Spermien

Wenn keine dieser Ursachen auf Sie und Ihren Partner zutreffen sollten, es aber trotzdem nicht klappt mit dem Wunschkind, kann eine Invitrofertilisation (IVF), also eine künstliche Befruchtung, der richtige Weg für Sie sein. Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:

Als Frau:

•Sie sollten jünger als 40 Jahre alt sein, damit die Krankenkasse die Kosten trägt

•Ihre Kinderlosigkeit lässt sich nicht durch andere Behandlungsmethoden beheben

•Ihre Gebärmutter und mindestens ein Eierstock sollten funktionstüchtig sein

•Ihr Rötelschutz wurde nachgewiesen

•Sie sind HIV-negativ

Als Mann:

•Voraussetzung Nummer 1: es muss sichergestellt sein, dass überhaupt Spermien vorhanden sind. Der Behandlungsverlauf hängt vom Samenbefund ab.