Süße Versuchung

Großer Hersteller produziert Zucker in NRW von der Rübe zum Würfel

Laut Statistik essen wir Deutschen pro Kopf etwa 89 Gramm Zucker jeden Tag. Von der Weltgesundheitsorganisation sind aber nur 50 Gramm empfohlen. Ein weiterer spannender Fakt: Bei uns in NRW gibts eine der größten deutschen Zuckerfirmen. Pfeifer & Langen zieht in Jülich den Zucker aus der Rübe.

Am Anfang ist die Rübe

Ganz zu Beginn muss der Grundstoff, also die Zuckerrübe, geerntet werden. Die hat den ganzen Sommer aus CO2, Sonnenenergie und Wasser Zucker hergestellt und ihn in der Rübe gespeichert. Jetzt, zum Start der Rübenkampagne, wird geerntet. Ein Ernteroboter zieht die Rüben aus der Erde. Laster bringen das Ausgangsprodukt dann in die Fabrik in Jülich. Die Zuckerproduktion läuft dabei nur von etwa September bis Januar – in diesem Zeitraum wird aber geackert. Denn die Pflanze kann nicht gelagert werden, weil sie sonst ihren eigenen Zucker verbraucht.

Historisch niedriger Zuckergehalt

Für die Rüben-Landwirte war dieser Sommer aber eine Herausforderung. Der wenige Sonnenschein hat für einen niedrigen Zuckergehalt von rund 15% gesorgt. Normal sind um die 17%. Der viele Regen hat die Rüben aber immerhin deutlich dicker gemacht als im Durchschnitt. Das gleicht den niedrigen Zuckergehalt aus. „Vom Zuckerertrag, also von dem Preis den wir am Ende rausbekommen, sind wir im Durchschnitt der letzten Jahre,“ schätzt Landwirt Matthias Sturm.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zucker wird rausgelöst

In der Jülicher Fabrik wird die Rübe gewaschen und zerkleinert. Anschließend löst heißes Wasser den Zucker aus den zerkleinerten Rübenschnitzeln. Die dann zuckerfreien Schnitzel werden zu Tierfutter und die wässrige Lösung mit dem Zucker weiterverarbeitet. Durch Verdampfen und Filtration entsteht dann ein dickerer Saft. Durch Schleudern in einer Zentrifuge werden dann die Zuckerkristalle von dem Sirup getrennt. Daraus entsteht die so genannte Grundsorte. Aus ihr kann in einem weiteren Schritt Raffinade gemacht werden. Das ist der reine Zucker, den wir im Kilo-Päckchen im Supermarkt kaufen können.

Sieben Rüben in einem Kilo Zucker

Die Grundsorte kommt meistens zu Lebensmittelherstellern und landet von da zum Beispiel im Eis oder in Gummibärchen. Die Raffinade wird je nach Kundenwunsch nochmal weiterverarbeitet. Zum Beispiel in Würfel gepresst oder zu Puderzucker gemahlen. Allgemein gilt, dass sieben Rüben einen Kilo Zucker liefern können.