Neue enthüllende GerichtsdokumenteVom Killer verwechselt: Wurde BBC-Moderatorin Jill Dando aus Versehen ermordet?

Jill Dando wurde 1999 vor ihrer Haustüre ermordet.
Jill Dando wurde 1999 in London ermordet. Neue Gerichtsdokumente behaupten, sie wäre angeblich nicht das Ziel des vermeintlichen Auftragsmordes gewesen.
picture alliance

Wurde BBC-Journalistin Jill Dando Opfer eines Attentats, weil der Auftragsmörder sie verwechselt hat? Mit dieser Frage muss sich aktuell ein Pariser Gericht herumschlagen. Denn laut neuen Gerichtsdokumenten wurde Dando 1999 aus Versehen ermordet. Ziel soll demnach eine andere ihr ähnelnde BBC-Journalistin gewesen sein.

Der Fall Jill Dando

Im April 1999 wurde die damals 37-jährige Jill Dando auf ihrer Haustreppe in London mit einem Kopfschuss getötet. Der Fall sorgte damals für sehr große Aufmerksamkeit. Die Polizei beschuldigte ihren Stalker Barry George für den Mord, der 2001 verurteilt wurde. Allerdings wurde er 2008 von einer Jury einstimmig freigesprochen, nachdem ihm ein Wiederaufnahmeverfahren gewährt wurde. Seitdem wird vermutet, dass ein vermeintlicher Auftragskiller dahinter steckte.

Jetzt liegen einem Pariser Gericht laut „Daily Mail“ aber neue Dokumente vor. Aus diesen geht hervor, dass eigentlich die BBC-Journalistin Lisa Brinkworth das Ziel des Attentats gewesen sein soll. Demnach habe der Mörder die beiden Opfer verwechselt, denn sie arbeiteten beide bei der BBC, sahen sich ähnlich und hatten eine gemeinsame Kontaktperson: nämlich Alan Farthing. Er war Dandos Verlobter und Brinkworths Arzt.

Angeblich wurde ein russischer Killer angeheuert

Laut den Gerichtsdokumenten habe Gerald Marie, der ehemalige Chef der Modelagentur „Elite“ und Ex-Ehemann von Linda Evangelista, einen Anschlag auf Lisa Brinkworth geplant. Gegen Marie wird wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe und Vergewaltigungen von mindestens elf Frauen ermittelt. Und eine dieser Frauen soll Brinkworth seien. Denn die BBC-Journalistin behauptet, Marie habe sie 1998 sexuell angegriffen, als sie verdeckt arbeitete, um Sexualverbrechen in der Modebranche in einer BBC-Dokumentation aufzudecken.

Linda Evangelista und ihr Ex-Mann Gerald Marie im Jahr 1991.
Gerald Marie und seine Ex-Frau Linda Evangelista im Jahr 1991.
Ron Galella, Ltd., Getty Images

Die Anwälte von Brinkworth hätten dem Pariser Gericht nun neue Dokumente vorgelegt. In denen beziehen sie sich auf ein Gespräch, das ein ehemaliger „Elite“-Manger mitgehört haben soll. Er habe miterlebt, wie Gerald Marie einem Mitglied der russischen Mafia befohlen haben soll, „sich mit einem Problem zu befassen“.

In den Dokumenten der französischen Anwaltskanzlei heißt es weiter, dass „kurz darauf im April 1999 eine BBC-Journalistin, Jill Dando, erschossen wurde“: Beide waren blond, beide waren in ihren 30ern und beide hatten eine gemeinsame Kontaktperson. Deshalb gehen die Anwälte davon aus, dass Jill Dando aus Versehen ermordet wurde und eigentlich ihre Mandatin umgebracht werden sollte.

Ob diese Dokumente der Pariser Staatsanwaltschaft ausreichen, Gerald Marie vor Gericht zu stellen, ist bisher unklar. (dbö)