Volleyballwelt trägt Trauer

Nationalspielerin Borgo stirbt mit nur 29 Jahren

(190704) -- NANJING, July 4, 2019 (Xinhua) -- Ana Paula Borgo Bedani Guedes of Brazil spikes during the match between Poland and Brazil at the 2019 FIVB Volleyball Nations League Finals Women in Nanjing, east China's Jiangsu Province, July 4, 2019. (Xinhua/Yang Lei).
Ana Paula Borgo im brasilianischen Nationaltrikot.
Imago Sportfotodienst

Sie war doch noch so jung ...
Nur einen Monat nach dem tragischen Tod der italienischen Volleyballerin Julia Ituma muss die Sportwelt einen weiteren schweren Verlust verkraften. Die brasilianische Nationalspielerin Ana Paula Borgo ist tot. Sie erlag einem Krebsleiden, gegen das sie seit Monaten tapfer gekämpft hatte. Borgo wurde nur 29 Jahre alt.

Ana Paula Borgo litt an Magenkrebs

Im September des vergangenen Jahres bekam Borgo die schlimme Diagnose: bösartiger Tumor im Magen. Sie kämpfte gegen die heimtückische Krankheit, ließ ihre bis dahin sehr erfolgreiche Karriere pausieren – doch vergeblich. Am Donnerstag starb sie in den Armen ihres Mannes Carlos Guedes (34). Das bestätigte ihre Mutter gegenüber brasilianischen Medien.

Rührende Worte an ihren Mann

Guedes war bis zuletzt im Krankenhaus an ihrer Seite, wie sie wenige Tage vor dem Tod noch auf Instagram mit rührenden Worten mitteilte: „Wir verbringen den fünften Tag im Krankenhaus, während du dich um mich kümmerst und mir sagst, wie sehr du mich liebst. Ich habe Berichte von Ehemännern gesehen, die ihre Frauen verlassen haben, als sie krank wurden. Carlos war ganz anders, er zeigte nur, wie sehr er mich liebte und zeigte, dass er wirklich der Mann war, den Gott mir geschickt hatte.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Auch ihr letzter Verein trauert

Auch ihr letzter Verein, der italienische Klub Volley Bergamo, gedachte ihrer Spielerin. „Gute Reise, Ana Paula. Es ist ein trauriger Tag für die rotblaue Familie, die von großem Schmerz geplagt ist. Ana Paula Borgos Lächeln ist verblasst. Ruhe in Frieden“, schrieb der Verein auf Instagram. Die Sportwelt trägt Trauer. (nie)