Vierseitiger Fischgrätenzopf: So flechten Sie den 3D Pferdeschwanz
Ein vierseitiger Fischgrätenzopf? Das klingt zuerst einmal nach einer riesigen Herausforderung. Keine Sorge, der finale 3D Look vom vierseitigen Fischgrätenzopf verzaubert und mit diesen Tipps klappt das Flechten ganz leicht.
Sobald Sie das System vom klassischen Fischgrätenzopf verstanden haben, sollte Sie auch diese Flechtfrisur ohne große Probleme bewältigen können.
Vierseitiger Fischgrätenzopf: So zaubern Sie den 3D Look
Ein vierseitiger Fischgrätenzopf erfordert etwas Übung und bevor Sie starten, sollten Sie Ihre Haare gut durchkämmen und mit etwas Schaumfestiger oder Haarspray besprühen, um die Haare etwas griffiger zu machen und Babyhair mit den Haarsträhnen zu vereinen. Binden Sie Ihre Haare zu einem hohen Pferdeschwanz zusammen und teilen Sie den Zopf in zwei Stränge ab.
Wie bei einem klassischen Fischgrätenzopf beginnen Sie nun damit, vom rechten Strang eine kleine Strähne an der Außenseite abzuteilen. Diese rund fünf Millimeter dicke Strähne legen Sie nun über den rechten Strang in die Mitte und vereinen die Strähne mit der linken. Für die linke Seite gehen Sie identisch vor: kleine äußere Strähne abtrennen und über den linken Strang zur Mitte legen und gleichzeitig in den rechten Strang integrieren. Je Strang wiederholen Sie diesen Flechtvorgang zwei Mal.
Ein vierseitiger Fischgrätenzopf im 3D Look entsteht, indem Sie den Flechtprozess jetzt umkehren: Dafür teilen Sie für den fünften Flechtschritt nun wieder eine kleine Strähne außen am rechten Strang ab, nur diesmal legen Sie die kleine Strähne nicht über den Strang, sondern führen sie UNTERHALB des Stranges zur linken Seite. Integrieren Sie die Strähne wieder in den linken Flechtstrang und trennen Sie erneut eine Strähne vom linken Strang ab. Diese Strähne führen Sie nun auch UNTER dem linken Strang hindurch und nehmen sie wieder zum rechten Strang auf. Auch diese Flechtschritte führen sie insgesamt viermal durch, also zweimal pro Strang.
Schritt eins und zwei wiederholen Sie nacheinander nun solange, bis Sie alle Haare verflochten haben.
Am besten nutzen Sie einen kleinen transparenten Haargummi, um die Flechtfrisur zu befestigen. Bei diesem filigranen Zopf sollten Sie darauf verzichten, Haarsträhnen für eine voluminösere Optik heraus zu ziehen, denn sonst löst sich dieser Hairstyle relativ schnell auf.
Oftmals kristallisiert sich ein vierseitiger Fischgrätenzopf erst nach einigen Durchgängen heraus, also bleiben Sie dran und geben Sie nicht auf, nur weil Sie vermuten, falsch geflochten zu haben. Das dreidimensionale Endergebnis wird Sie für Ihr Durchhaltevermögen belohnen.
Mit dieser Flechttechnik gelingt Ihnen der vierseitige Fischgrätenzopf ebenfalls im Handumdrehen:
Wenn Sie an weiteren Beiträgen rund um die Themen Frisuren, Haut- und Haarpflege und Makeup interessiert sind, klicken Sie sich durch unsere Videoplaylist oder stöbern Sie in der Kategorie "Beauty"!