Nach Wirbel um falsche Identität

VfB-Star Silas für drei Monate gesperrt

ARCHIV - 13.02.2021, Baden-Württemberg, Stuttgart: Fußball: Bundesliga, VfB Stuttgart - Hertha BSC, 21. Spieltag, Mercedes-Benz Arena. Stuttgarts Silas Wamangituka in Aktion. Fußballprofi Silas Wamangituka hat offenbar zwei Jahre lang unter falscher Identität für den VfB Stuttgart gespielt. (zu dpa "Name und Alter falsch? VfB-Stürmer Silas wohl mit anderer Identität") Foto: Tom Weller/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
cul, dpa, Tom Weller

Die falschen Angaben zur Identität haben Folgen: Bundesliga-Spieler Silas Katompa Mvumpa wird wegen „unsportlichen Verhaltens“ für drei Monate gesperrt und muss eine Strafe über 30.000 Euro bezahlen. Das entschied das DFB-Sportgericht. Zuvor hatte der DFB-Kontrollausschuss geklagt.

Silas Wamangituka ist Silas Katompa Mvumpa

Der VfB Stuttgart und der Kongolese haben dem Urteil zugestimmt. Es ist damit rechtskräftig und gilt bis zum 11. September 2021.

Am Dienstag hatte der Club öffentlich gemacht, dass der richtige Name des Angreifers nicht Silas Wamangituka, sondern Silas Katompa Mvumpa ist. "Er wurde am 6. Oktober 1998 in Kinshasa (Kongo) geboren, ist heute als 22 Jahre alt", hieß es in dem Statement.

Der VfB betonte, dass Silas in der Geschichte das „Opfer“ sei, demnach habe der frühere Spielervermittler von Mvumpa die Identitätsänderung vorgenommen. VfB-Sportvorstand Mislintat sagte, Silas sei von seinem ehemaligen Vermittler "in ausbeuterischer Weise unter Druck gesetzt" worden.

„Sein Geständnis wirkte sich strafmildernd aus, ebenso wie die Tatsache, dass er auch mit seiner wahren Identität eine Aufenthaltserlaubnis und ein Spielrecht als Profifußballer in Deutschland erhalten hätte“, heißt es nun in der DFB-Mitteilung

In der vergangenen Saison hatte der Flügelflitzer elf Tore für die Schwaben erzielt und wurde zum Bundesliga-Rookie des Jahres gewählt. (msc)