Vorsicht beim Herbstspaziergang!Walnüsse und Kastanien können für Hunde giftig sein

Hund schaut zu Frauchen hoch
Vorsicht! Beim Spaziergang sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hund keine Walnüsse frisst.
K_Thalhofer, iStockphoto

Der Herbst ist da, das Wetter noch ganz angenehm – was gibt es da Schöneres, als einen ausgedehnten Waldspaziergang zu machen. Am liebsten natürlich mit dem Hund! Die Fellnasen lieben diese Jahreszeit, weil sie im Laub toben und nach Herzenslust an den heruntergefallenen Blättern schnüffeln können. Wer einen Hund hat, weiß, dass die Vierbeiner gerne mal fressen, was sie dabei so entdecken. Doch Vorsicht! Im Falle von Walnüssen, Kastanien oder auch Eicheln kann das schlimmstenfalls sogar tödlich enden.
Wann ist ein Haustier zu einsam? Diese Verhaltensstörungen sind Warnzeichen

Schale oft von giftigem Pilz befallen

An sich sind Walnüsse wegen des hohen Fett- und Phosphorgehalts zwar nicht unbedingt gut für Hunde, aber auch nicht giftig. Das werden sie erst, wenn die Schale von einem bestimmten Schimmelpilz befallen ist, der eine ähnlich toxische Wirkung hat wie Strychnin. Für Hunde kann es also tödlich sein, Walnüsse mit Schale zu fressen. Der Pilz namens Penicillium crustosum kann allerdings auch Kastanien oder Eicheln befallen. Es handelt sich um einen blau-grünen Pinselschimmel, der jedoch nicht immer mit bloßem Auge erkennbar ist.

Daher sollten Sie beim Spaziergang immer darauf achten, dass Ihr Hund keine Nüsse, Kastanien oder Eicheln frisst und am besten auch nicht mit ihnen spielt.

Viraler Facebook-Beitrag warnt vor Walnüssen

Ein Fall einer schlimmen Vergiftung einer Hündin durch Walnüsse machte vor etwa zwei Jahren im Internet die Runde, als eine Facebook-Nutzerin das Schicksal ihrer Hündin Ruby schilderte. „Wir haben die Hölle auf Erden erlebt", schreibt sie. „Unsere Ruby hatte eine Vergiftung. Leute, ich könnt immer noch heulen, wenn ich nur daran denke, was unser kleines Mädchen hat durchmachen müssen."

Die Hundehalterin warnt mit ihrem Beitrag andere Frauchen und Herrchen. Ihr Post wurde bereits über 58.000 Mal geteilt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tierärztin bestätigt die Gefahr

Der „Augsburger Allgemeinen" bestätigt Tina Hölscher, Tierärztin bei der Tierschutzorganisation „Aktion Tier", dass die Schalen der Nüsse giftig sein können. Außerdem könnten im Ganzen verschluckte Nüsse oder Kastanien bei Hunden zu einem Darmverschluss führen, was ebenfalls tödlich enden kann.

So erkennen Sie eine Vergiftung beim Hund

Wenn ein Hund etwas Giftiges gefressen hat, wird er vermutlich apathisch reagieren. Weitere Anzeichen für eine Vergiftung sind:

  • Durchfall und Erbrechen

  • Zittern

  • Fieber

  • Schwächeanfall oder anderes auffälliges Verhalten

  • Mehr Speichelfluss als sonst

  • Blutungen an den Schleimhäuten

  • Blasses Zahnfleisch

Welche Lebensmittel sonst noch giftig für Hunde sind, bei welchen Gegenständen sie aufpassen sollten, damit Ihr Hund sie nicht frisst und was sie tun können, wenn es doch einmal passiert ist, erfahren Sie hier.