Was machen Hotels dann damit?
Kurios, kurioser, Hotel-Funde! DAS lassen Urlauber am häufigsten zurück

Wie ärgerlich! Gerade aus dem Urlaub zurück, fällt auf: Man hat etwas im Hotel vergessen. Je nachdem kann man den Verlust verkraften, doch was, wenn man an dem Rückbleibsel hängt? Hat man einen Anspruch auf Nachsendung? Und welche (kuriosen) Gegenstände lassen Urlauber überhaupt in Hotels zurück?
Prinz Harrys Autobiographie: Hunderte Exemplare zurückgelassen
Eine Meldung aus Großbritannien lässt schmunzeln. Wie Daily Mail schreibt, habe der Reiseveranstalter On the Beach aktuell mit einem nie dagewesenen Problem zu kämpfen. Ob in Spanien, Griechenland oder der Türkei: Bereits 100 Kopien von Prinz Harrys Autobiographie seien von Urlaubern in Hotels zurückgelassen und den Niederlassungen des Reiseveranstalters zugeschickt worden: „Die Fundbüros in unseren beliebtesten Urlaubsorten sind voll mit Exemplaren von Spare“, erzählt Zoe Harris, Leiterin der Kundenbetreuung.
Zunächst habe man es lustig gefunden, doch mittlerweile seien Hotels dazu angehalten, keine weiteren Ausgaben an das Unternehmen zu senden: „Wir werden sie nie alle loswerden.“ Man habe nun vor, die ausrangierten Exemplare online zu verschenken.
Bei der Abreise muss es oft schnell gehen
Generell sind es eher die kleinen Dinge, die sich der Rückreise gekonnt entziehen, wie uns eine Sprecherin von Expedia und FeWo Direkt verrät. Ganz oben auf der Liste: Ladekabel, Brillen, Kosmetika oder einzelne Kleidungsstücke wie Unterwäsche. Doch auch Handtaschen würden gerne mal am Urlbaubsort zurückgelassen.
Der kurioseste Fund war sogar lebendig!
Zugegeben: Dass ein Ladekabel oder sonstiger Kleinkram im Abreisestress in Vergessenheit gerät, ist nicht wirklich verwunderlich. Doch es seien auch schon weitaus kuriosere Gegenstände von Hotelpersonal gefunden worden.
So gibt ein Hotelpartner von Expedia an, einmal auf weiße Kaninchen gestoßen zu sein. Außerdem auf der Liste der kuriosen Urlaubs-Zurückbleibsel: Kaviardosen und Gebisse.
Anspruch auf Nachsendung? Das sagt der Experte
Zum Glück kann man die meisten dieser Gegenstände ganz einfach ersetzen. In manchen Fällen möchte man sein Eigentum aber gerne wieder zurück haben.
Doch wer jetzt hofft, Hotels seien dazu verpflichtet, vergessene Gegenstände nachzusenden, den müssen wir leider enttäuschen. Denn: Eine solche Pflicht bestehe nicht, erklärt Reiserechtsexperte Paul Degott im ntv-Interview. Anders sieht es mit der Aufbewahrung aus: Diese könne man als Urlauber hingegen schon erwarten – jedenfalls für einen gewissen Zeitraum.
Wie das Zurückbleibsel jedoch zurück zum Besitzer gelangt, das liege in der Verantwortung des Urlaubers. Entweder man holt es persönlich ab oder man zahlt die Kosten für die Nachsendung.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.