Verzehr kann zu fieberhaften Magendarmstörungen führen

Verdacht auf Bakterienbefall: Weichkäse „Reblochon fermier" zurückgerufen

Käseplatte mit Camenbert und Weintrauben
Der betroffene Weichkäse wurde unter der Bezeichnung „Reblochon Excellence Bauernherstellung" vertrieben.
Edith Albuschat

Der französische Käsehersteller Coopérative de Thônes hat den Käse „Reblochon fermier" wegen des Verdachts einer Belastung mit Bakterien zurückgerufen. Die betroffenen Käseprodukte wurden unter der Bezeichnung „Reblochon Excellence Bauernherstellung" seit dem 31. Juli vertrieben, wie das Unternehmen bekannt gab.

Schwere Nierenkomplikationen bei Kindern möglich

Der Weichkäse war demnach in Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein erhältlich und hat die Chargennummer 088421204 sowie das Mindesthaltbarkeitsdatum 31.08.2021.

Die Produkte sind den Angaben nach möglicherweise mit nicht erwünschten Bakterien kontaminiert und könnten innerhalb von zwei bis sieben Tagen nach dem Verzehr zu teils fieberhaften Magendarmstörungen, möglicherweise auch mit Blutungen, führen, so das Unternehmen laut einer Mitteilung. Zudem seien schwere Nierenkomplikationen insbesondere bei Kindern möglich.

Weichkäse
Der französische Käsehersteller Coopérative de Thônes hat den Käse "Reblochon fermier" zurückgerufen.
Coopérative de Thônes

Arzt aufsuchen, falls der Käse verzehrt wurde und Symptome auftreten

Kunden sollten den Käse nicht mehr essen und in den Laden zurückbringen. Wer den Käse bereits verzehrt habe und an den aufgeführten Symptomen leide, solle einen Arzt aufsuchen. (dpa, jos)