Shampoo, Spülung & Co.Vegane Haarpflege: Diese Produkte retten Frisur und Umwelt

Haarpflege ist ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Beauty-Routine. Aber mit welchen Auswirkungen müssen wir bei den verwendeten Produkte rechnen? Besonders tierische Inhaltsstoffe in Haarpflegeprodukten können negative Folgen haben; daher sprechen viele Gründe für eine rein vegane Haarpflege, um die Natur und uns weitestgehend vor schädlichen Einflüssen zu schützen.
Die Top-3-Gründe, warum Ihre Haarpflege vegan sein sollte
Vegane Haarpflege ohne Tierversuche – kein Tier sollte leiden müssen!
In vielen kosmetischen Produkten befinden sich Inhaltsstoffe, die mögliche Nebenwirkungen aufweisen können. Daher werden die chemischen Zusätze häufig an Tieren getestet.Vegane Produkte sind besser für die Umwelt!
Die Haltung von Nutztieren ist für 18 Prozent der Treibhausgase verantwortlich. Vegane Produkte sind kein Trend mehr, sondern gehören zu einem modernen Weltverständnis.Gesünder und mindestens genauso effektiv!
Strapazierte Haare lassen sich ebenso gut mit veganen Alternativen pflegen. Anstelle von Honig einfach Avocado & Co. nutzen – der Verzicht auf tierische Inhaltsstoffe soll nicht auf Kosten schöner und gesunder Haare erfolgen.
Veganes Shampoo für alle Haartypen
Ein Shampoo hat die Funktion, zu reinigen und zu pflegen. Zudem sollte es auch umweltfreundlich und tierversuchsfrei sein. Das Genuine Shampoo* erfüllt alle Voraussetzungen – 100 Prozent vegan und für jeden Haartypen geeignet. Mit 28 Euro zählt es zu den eher höherpreisigeren Shampoos, jedoch verspricht der Hersteller durch den Anteil von Aloe Vera und Rote Beete eine ausgewogene Feuchtigkeitsspende und einen beruhigenden Effekt auf die Kopfhaut. Das Shampoo kann lange halten, denn das Motto hier lautet: Weniger ist mehr. Eine mandelgroße Portion bei der Haarwäsche reicht, um fettige Haare ordentlich zu reinigen.
Eine günstigere Alternative zum Genuine Shampoo wäre das Botanicals-Shampoo* – Amazons Tipp für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die vegane Formel verspricht auch hier ein kräftiges und pflegendes Ergebnis mit einem wohltuenden Duft Ihrer Wahl. Das Botanicals-Shampoo ist im Allgemeinen für jeden Haartyp geeignet, doch kann speziell bei trockenen und beschädigten Haaren verwendet werden. Bei der Anwendung achten Sie darauf, dass Sie das Produkt langsam in die Kopfhaut einmassieren, es ordentlich aufschäumen und danach gründlich auswaschen.
Vegane Spülung: Fest oder flüssig?
Die feste Spülung ist nichts Neues mehr, doch gibt es auch eine vegane feste Spülung? Foamie hat die Antwort drauf: ja! Der feste Conditioner von Foamie* verhilft trockenem und sprödem Haar zu intensiver Feuchtigkeit und Glanz – mit einer 100 Prozent veganen Formel. Ohne Plastik, Silikone und Mineralöle ist Foamie eine nachhaltige Pflege, bei der für jeden Haartyp etwas dabei ist.
Die flüssige Alternative ist der Conditioner von Sante* und steht für Nachhaltigkeit und Tierwohl. Die milde Formel soll das Haar natürlich stärken und intensive Feuchtigkeit spenden, ohne es zu beschweren. Besonders geeignet ist die Spülung für empfindliche Kopfhaut und trockenes Haar. Nach der Anwendung sei ein beschwerdefreies Kämmen möglich, damit Sie frisch und munter in den Tag starten können.
Tipp: Spülung kann man auch ganz leicht selbst machen. Die sogenannte „saure Rinse“ besteht aus Wasser mit einem Schuss Apfel-Essig und ein paar Spritzern Zitronensaft – so bleiben die Haare geschmeidig und erhalten den gleichen schönen Glanz wie bei einer herkömmlichen Spülung.
Vegane Hitzeschutzsprays: Wofür benutzt man sie?
Hitzeschutzspray sollen Haarschäden durch hohe Temperaturen beim Styling mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab verhindern. Es bildet eine Barriere um das Haar, die vor den Auswirkungen der Wärme schützen und gleichzeitig dabei helfen soll, das Haar glatt, glänzend und geschmeidig zu halten.
Das Kokosspray Bold Uniq befeuchtet das Haar, soll Spliss vorbeugen und Volumen verleihen. Bis zu einer Temperatur von 230 Grad kann das Bold Uniq Spray Schäden minimieren – wer sich also oft die Haare föhnt oder glättet, ist hiermit gut beraten. Plus: Es ist nicht nur vegan, sondern wurde auch komplett tierversuchsfrei hergestellt.
Auch das Hitzeschutzspray der bewährten Marke Taft verspricht einen Schutz vor Hitze für jeden Haartyp. Bis zu einer Temperatur von 230 Grad soll das Taft-Spray Schäden vorbeugen und zusätzlich für einen Anti-Frizz-Effekt sorgen. So wird ein einfaches Haarstyling ohne Kletten, Rückstände und Schäden möglich.
| Bold Uniq | Taft | |
| Geeignet für: | Normales, trockenes und strapaziertes Haar | Alle Haartypen |
| Besonderheit: | Vegan | Vegan |
| Eigenschaften: | Spendet Feuchtigkeit, reduziert Haarbruch, verleiht Glanz und Volumen | Verleiht einen natürlichen Glanz, sorgt für einen Anti-Frizz-Look |
| Ohne Tierversuche: | Ja | Nein |
Vegane Haarpflege: Eine gute Wahl?
Vegane Haarpflegeprodukte stellen eine umwelt- und tierfreundliche Alternative zu herkömmlichen Haarpflegeprodukten dar. Sie enthalten keine tierischen Inhaltsstoffe und sind oft aus natürlichen, pflanzlichen Zutaten hergestellt, die gut für das Haar und die Umwelt sind. Mit einer Vielzahl an Optionen auf dem Markt – von Shampoo und Conditioner bis hin zu Haarmasken und Hitzeschutzspray – kann jeder seine Frisur retten und gleichzeitig einen Beitrag zu einem bewussten Umgang mit der Umwelt leisten. Für alle, die auch bei der Haarpflege auf einen nachhaltigen Lebensstil achten, sind vegane Haarpflegeprodukte eine großartige Wahl.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.








