Lymphatische Malfunktion
Kleiner Gavin kämpft gegen riesige Zysten

Sein Körper ist ganz zierlich, der Kopf scheint viel zu groß für den eineinhalbjährigen Gavin Silvestri aus Homestead, Florida (USA). Der kleine Junge wurde mit einer lymphatischen Malfunktion geboren: Bereits im Mutterleib bildeten sich riesige Zysten an seinem Kiefer und Hals. Sieben Monate muss Gavin im Krankenhaus bleiben, insgesamt 12 Operationen durchstehen. Inzwischen lebt er mit seinen Eltern zu Hause – doch der Kampf um seine Gesundheit geht weiter. Um ihn richtig versorgen zu können, bittet die Familie auf Gofundme um Spenden.
Gavin wird noch während des Kaiserschnitts beatmet

Es ist eine Bilderbuchschwangerschaft – bis Victoria Silvestri die erschütternde Diagnose erhält: Ihr ungeborenes Baby hat überdimensionale Zysten entwickelt, die seinen Kopf- und Halsbereich extrem anschwellen lassen. „Das einzige, was ich dachte, war: Bitte verlier dieses Baby nicht, bitte nimm es mir nicht weg“, schildert die junge Frau den Schock auf der Plattform „Love what matters“.
Doch Victoria und ihr Mann Joe verlieren die Hoffnung nicht: Gavins Organe, seine Knochen und sein Gehirn entwickeln sich normal. Als er schließlich per Kaiserschnitt zur Welt kommt, wird er noch während der Geburt beatmet – denn die Ärzte sind sich nicht sicher, ob er es selbst schaffen würde. Sowohl seine Lippen, Zunge und Wangen als auch seine Luftröhre sind von der Krankheit betroffen.
„Er ist mein Kämpfer“

„Mein Baby zum ersten Mal zu sehen war pures Glück. Ich weinte kein einziges Mal beim Anblick seiner extremen Fehlbildung. Ich dachte nur: Das ist mein Baby! Ich war so verliebt“, so Victoria. Aber vor der kleinen Familie liegt ein steiniger Weg: Gavins Zysten werden fünf Mal pro Woche behandelt, mit knapp drei Monaten wird der Kleine das erste Mal operiert – sieben Stunden lang.
Nach sieben langen Monaten wird der Traum der Silvestris endlich wahr: Sie dürfen Gavin mit nach Hause nehmen. Mit einem Trachealtubus wird ihm das Atmen ermöglicht, Physiotherapie hilft ihm bei der Entwicklung. „Er hat so viel Stärke gezeigt. Er ist mein Kämpfer. Von vollen Windeln über das Wechseln des Tubus, vom ersten Lächeln über Meilensteine zu Physiotherapie und Gutenachtgeschichten, zu Feiertagen und Geburtstagen – alles Erinnerungen, die wir für immer schätzen werden“, schreibt Victoria.
Im Video: Auch die kleine Evie leidet an derselben Krankheit
Lymphatische Malfunktion: Was ist das?
Bei lympathischen Malfunktionen, auch Lymphangiome oder Hygrome genannt, handelt es sich um Fehlbildungen der Lymphgefäße. Diese transportieren eigentlich Lymphflüssigkeit – da diese jedoch nicht richtig abfließen kann, bilden sich Zysten unterschiedlicher Größe.
Lymphangiome können schon vor der Geburt erkannt werden, treten bei vielen Patienten aber auch erst im Laufe der ersten Lebensjahre in Erscheinung, bei manchen sogar erst in der Pubertät. Die Zysten können harmlos sein, je nach Körperstelle besteht aber auch das Risiko gefährlicher Entzündungen, Einblutungen und Schwellungen – vor allem nahe an den Atemwegen. Sie können auch in Muskeln, Drüsen oder Knochen entstehen. Lymphangiome werden mit Operationen, aber auch Lasertherapie und Medikamenten behandelt.