1.000 Kilometer entfernt!

Flamingo büxt vor 17 Jahren aus Zoo aus - jetzt ist er wieder aufgetaucht

ARCHIV - Flamingos (Phoenicopterus ruber) stehen am 27.01.2014 im Zoo in Köln (Nordrhein-Westfalen) in einer Gruppe. Foto: Henning Kaiser/dpa   (zu lnw: "Urlaub für Daheimgebliebene: Ein kleiner NRW-Reiseführer für Familien" vom 28.06.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Symbolbild. Ein Flamingo ist vor 17 Jahren aus einem Zoo in Kansas ausgebrochen.
dpa, Henning Kaiser

Im Jahr 2005 entwischt ein Flamingo aus dem Sedgwick County Zoo im US-Bundesstaat Kansas. Jetzt, 17 Jahre später, hat ein Besucher ihn an der texanischen Küste entdeckt. Rund 1.000 Kilometer entfernt vom Zoo. Dort scheint sich der pinke Vogel wohlzufühlen.

Der Vogel trägt den Namen "Nummer 492"

Der Vogel trägt eine Zahl als Namen: Nummer 492 – die hat er auch auf einem kleinen Schild stehen, das er am Bein trägt. Zusammen mit 39 weiteren Flamingos kam das Tier im Jahr 2003 aus Tansania in den Zoo nach Kansas. Zwei Jahre nach seiner Ankunft büxt Nummer 492 aus, denn seine Flügel waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht gestutzt. Es galt als sehr unwahrscheinlich, dass er in der Wildnis überlebt. Denn ein anderer Flamingo, Nummer 347, brach ebenfalls mit ihm aus und wurde seitdem nicht mehr gesehen.

Lese-Tipp: Wilde Flamingos im Münsterland: Wo kommen die denn her?

Im Video: Der ausgebüxte Flamingo wurde in Texas gesehen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der Flamingo scheint sich in der neuen Umgebung wohlzufühlen

Nummer 492 trotzt allen Widrigkeiten und macht sich auf die Reise Richtung Süden des Landes. In den vergangenen Jahren wurde er immer mal wieder am Golf von Texas gesehen. So wie auch jetzt wieder. Ein Strandbesucher hat den pinken Vogel gefilmt und das Handyvideo mit der Küsten- und Fischereiaufsicht der texanischen Umweltbehörde geteilt. Das kleine Schild mit seiner Nummer ist darauf nicht zu erkennen, aber die Expertinnen und Experten sind sich sicher: Das muss Nummer 492 sein, denn er ist der einzige Flamingo, der hier in den vergangenen Frühjahren gesehen wurde. Sie haben ihm übrigens den Spitznamen „Pink Floyd“ gegeben.

Die Expertinnen und Experten schätzen, dass Pink Floyd 27 Jahre alt ist. In der freien Wildbahn werden Flamingos um die 30. Der pinke Vogel scheint sich an der Küste von Texas, einem Sumpfgebiet mit salzigem Boden und ganzjährig hohen Temperaturen, pudelwohl zu fühlen. Zudem ist er zwischen all den Möwen und anderen Seevögeln in bester Gesellschaft. (sli)