Ursache für Atemnot?Neue Scan-Methode bringt unentdeckte Lungenschäden nach Covid-Infektion zum Vorschein

Oxford Study Covid Lunge Damage
Dank Xenon-MRT-Scans kommen Lungenschäden zum Vorschein, die in normalen Scans nicht ersichtlich werden.
Oxford University

Wissenschaftler der Oxford-Universität haben in einer Pilotstudie Long-Covid-Patienten auf mögliche Lungenschäden untersucht. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass bei Betroffenen, bei denen alle Scans bisher unbedenklich aussahen, plötzlich doch unentdeckte Lungenschäden zum Vorschein kamen.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de

Die Wissenschaftler untersuchten drei Personengruppen

Für die Pilotstudie untersuchten die Wissenschaftler 36 Patienten aus drei Gruppen:

  1. Long-Covid-Patienten, die bisher normale CT-Scans hatten

  2. Long-Covid-Patienten, die im Krankenhaus eingeliefert wurden und normale CT-Scans und keine Long-Covid-Symptome haben

  3. Alters- und geschlechtsgleiche Kontrollgruppe, die weder Long-Covid-Symptome auswies noch mit Covid-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurde

"Erheblich beeinträchtigter Gasverkehr" zu erkennen

Bei den durchgeführten hyperpolarisierten Xenon-MRT-Scans atmet der untersuchte Patient, während ein MRT durchgeführt wird, Xenon ein – ein Gas, das sich ähnlich wie Sauerstoff verhält. So können Radiologen beobachten, wie das Gas aus der Lunge in den Blutkreislauf gelangt. In den ersten Ergebnissen wird deutlich, dass auf den Xenon-MRT-Scans der Long-Covid-Patienten, deren CT-Scans keine Auffälligkeiten zeigten, ein „erheblich beeinträchtigter Gastransfer“ zu erkennen ist. Inwiefern diese Lungenschäden mit Atemnot zusammenhängen, ist bisher unklar.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Umfassende Folgestudie zur Sicherung der Ergebnisse wird bereits durchgeführt

Dabei handle es sich laut der Wissenschaftler um erste Ergebnisse, weitere Studien seien von entscheidender Bedeutung. Für die vollständige Studie werden 200 Patienten mit Long Covid und Atemnot untersucht, außerdem 50 Patienten, die an Corona erkrankt sind, aber keine Long-Covid-Symptome haben, 50 Long-Covid-Patienten, die keine Atemnot haben und zuletzt 50 Personen, die als Vergleichsgruppe dienen und nie Long Covid hatten. (jos)

VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.