Budget richtig planenUrlaub in Wien: Wie teuer ist die Stadt wirklich?

Mother and daughter is making fun on the street
Urlaub in Wien: Mit diesen Kosten ist bei einer Reise in die österreichische Hauptstadt zu rechnen.
iStockphoto

Ein Urlaub in Wien, der prachtvollen Hauptstadt Österreichs, verspricht Kultur für jeden Geschmack, Wiener Schmankerl auf dem Teller und eine unvergessliche Zeit. Doch bevor es an die Reiseplanung geht, ist es sinnvoll, das Budget im Auge zu behalten. Wien kann nämlich schnell zu einem kostspieligen Reiseziel werden. Das sind die Kosten, die bei einem Trip dorthin anfallen können.

Kosten für die Unterkunft in der österreichischen Hauptstadt

Die Auswahl der Unterkunft ist ein entscheidender Faktor bei der Planung des Wien-Urlaubs, da sie einen erheblichen Teil des Budgets ausmachen kann. Wien bietet eine breite Palette an Unterkunftsmöglichkeiten, und die Preise variieren stark – je nach Art der Unterkunft und ihrer Lage.

Hier sind einige Beispiele:

  • Luxushotels: Wer sich für ein Fünf-Sterne-Hotel im Zentrum Wiens entscheidet, kann mit Preisen von etwa 250 bis 400 Euro pro Nacht rechnen.

  • Mittelklassehotels: Bei guten Drei- oder Vier-Sterne-Hotels liegen die Preise zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht.

  • Budgetoptionen: Hostels und günstige Pensionen bieten Zimmer zu Preisen von 40 bis 80 Euro pro Nacht.

Unsere Hotel-Empfehlungen:

  • Hotel im Stadtkern: Wer gerne in der Nähe des Stadtzentrums und dennoch zu einem niedrigen Kurs übernachten möchte, ist im Vier-Sterne-Hotel „Max Brown 7th District“ gut aufgehoben. Inkludiert im Angebot von Just Away* ist ein ausgiebiges Frühstück sowie der Eintritt in das Time Travel Vienna. Preislich liegt der Deal für eine Nacht bei 84 Euro pro Person.

  • Reise-Paket nach Wien: Der Reiseanbieter Weg.de* offeriert aktuell eine Reise inklusive Flug nach Wien und Übernachtung im Fünf-Sterne-Hotel „Grand Ferdinand“, das ebenfalls zentral gelegen ist. Der Deal startet bei 219 Euro pro Person.

Verpflegungskosten in Wien

Die österreichische Küche ist zweifellos ein Highlight für jeden Besucher Wiens. Sie ist für ihre Qualität und ihre reiche kulinarische Tradition bekannt. Von klassischen Gerichten wie Wiener Schnitzel bis hin zu verlockenden Mehlspeisen wie Sachertorte gibt es eine Fülle von Gaumenfreuden zu entdecken. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass die österreichische Küche auch für ihre mitunter deftigen Preise bekannt ist.

Mit diesen Preisen ist bei Mahlzeiten zu rechenen:

  • Frühstück: In einem Café oder einem Lokal schlägt ein einfaches Frühstück mit fünf bis zehn Euro zu Buche.

  • Mittagessen: Ein Mittagessen in einem Restaurant kostet normalerweise zwischen zehn und 20 Euro pro Person.

  • Abendessen: In einem gehobenen Restaurant können die Preise pro Person 30 Euro oder mehr erreichen.

  • Snacks und Street Food: Günstigere Optionen wie Würstchenstände oder Bäckereien bieten Snacks ab zwei Euro an.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Transportkosten innerhalb der Stadt

Die Kosten für den öffentlichen Nahverkehr in Wien sind vergleichsweise niedrig. Auch angenehm: Wien verfügt über ein gut ausgebautes und effizientes öffentliches Verkehrssystem, das es den Besuchern leicht macht, die Stadt zu erkunden.

Eine grobe Übersicht über die Preise:

  • Einzelfahrschein: Ein Einzelfahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel kostet etwa 2,40 Euro.

  • Tageskarte: Eine Tageskarte für den öffentlichen Nahverkehr gibt es für etwa acht Euro.

  • Taxi: Eine Taxifahrt innerhalb des Stadtzentrums kostet durchschnittlich zehn bis 20 Euro.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Wien

Die Stadt Wien bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die den Aufenthalt unvergesslich machen können. Die Preise für diese Erlebnisse können jedoch stark variieren, abhängig von der Art der Attraktion und des persönlichen Interesses.

Hier sind einige Beispiele für Sehenswürdigkeiten und ihre Preise:

  • Schloss Schönbrunn: Der Eintritt für das Schloss Schönbrunn beträgt zwischen 14 und 20 Euro, je nachdem, welche Bereiche besichtigt werden.

  • Kunsthistorisches Museum: Der Eintritt kostet hier etwa 15 Euro pro Person.

  • Konzert- oder Theaterkarten: Die Preise können stark variieren, aber für eine gute Aufführung sollte mit 30 bis 100 Euro pro Ticket gerechnet werden.

So viel kostet eine Reise nach Wien

Ein Urlaub in Wien kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden – die österreichische Hauptstadt bietet eine breite Palette an Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Restaurants, Aktivitäten und Transportmöglichkeiten, um die Ansprüche und Wünsche aller Reisenden zu erfüllen. Hierbei hängen die Kosten natürich stark von persönlichen Vorlieben und verfügbarem Budget ab.

Eine grobe Einschätzung für die täglichen Kosten eines durchschnittlichen Reisenden liegt bei etwa 100 bis 150 Euro – basierend auf der Annahme, dass in einem Mittelklassehotel übernachtet und in Restaurants gegessen wird. Dieses Budget berücksichtigt jedoch nicht unbedingt zusätzliche Ausgaben für Unterhaltung, Souvenirs und persönliche Einkäufe.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.