Ärzte müssen Konzert absagen, Steinmeier sein Bürgerfest

Unwetter über Deutschland: Höchste Warnstufe für Teile des Landes ausgerufen

Schwere Gewitter, Hagel, Regen: Am Freitag sind über Teile Deutschlands Unwetter hinweggezogen, die unseren Hochsommer beenden (mehr im Video). Aus Sicherheitsgründen wurden mehrere Veranstaltungen abgesagt. Betroffen war genauso der Bundespräsident wie Rapper Marteria.

Unwetter in Deutschland: Höchste Warnstufe am Freitag

Für mehrere Regionen warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitagnachmittag vor extremen Unwettern - es galt die Warnstufe vier von vier. „Im Osten und in der Mitte schwere Gewitter mit extrem heftigem Starkregen und Hagel (Unwetter)“, hieß es. Bis auf den Westen Deutschlands erwartete der DWD starke Gewitter und Unwetter. Im Nordosten, Osten und Süden sei mit schweren Gewittern zu rechnen.

Ärzte und Marteria müssen wegen Regen Konzerte absagen

Zwar dürften sich viele Menschen nach der langen Trockenheit über den Regen gefreut haben. Doch manchem hat er auch das Freitagabend-Programm verhagelt. Das Staatsballett Berlin musste beispielsweise wegen des Unwetters eine geplante Schiffstour auf der Spree verschieben. Und die Punkband Die Ärzte sagte ein Konzert auf dem Tempelhofer Feld in Berlin kurzfristig ab. „Achtung: Aufgrund eines aufziehenden Unwetters sind wir gezwungen, die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen zu beenden“, teilten die Veranstalter am Freitagnachmittag mit. Am Wochenende sind zwei weitere Konzerte geplant. „Die Veranstaltungen am Samstag und Sonntag finden nach aktuellem Stand wie geplant statt.“

Lese-Tipp: Unwetter in Deutschland – alle Entwicklungen in unserem Liveticker

Auch Rapper Marteria sagte sein für Freitagabend geplantes Konzert in der Berliner Waldbühne ab. Ein Ersatztermin ist bereits gefunden: Am 4. September soll der Auftritt nachgeholt werden, teilte der Veranstalter am Abend auf Twitter mit.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bundespräsident Steinmeier bricht Bürgerfest ab

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender brachen ihr Bürgerfest im Park von Schloss Bellevue sicherheitshalber ab. „Der Deutsche Wetterdienst hat angekündigt, dass es über Berlin kreisende Gewitter gibt“, sagte Steinmeier seinen rund 1500 Gästen, die für ihr ehrenamtliches Engagement eingeladen worden waren. Im kommenden Jahr würden sie eins zu eins erneut eingeladen, versprach er.

Im Video: Hier liegen die Unwetter-Schwerpunkte am Freitag

Unwetter-Alarm auch für den Samstag: Diese Regionen sind betroffen

Während es in Teilen Deutschlands stark regnete, blieb vor allem der Westen verschont. „Der landesweit flächendeckende Landregen bleibt jedoch aus! Ganz im Gegenteil sogar, während es am einen Ort wie aus Eimern schüttet, bleibt es im Ort nebenan teils komplett trocken“, sagte DWD-Meteorologe Marcel Schmid. Auch am Samstag drohe im Süden und Osten erhöhtes Unwetterpotenzial. Dann können lokal um die 50 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit fallen.

Für Sonntag werden für den Süden erneut einzelne Schauer und Gewitter, teils auch mit Starkregen, vorausgesagt. Im Nordosten kann es anfangs noch schauerartiger Regen geben. Ansonsten zeigt sich der Himmel aufgelockert bewölkt, vor allem im Südwesten bleibt es laut DWD auch länger sonnig und trocken. Die Höchstwerte liegen bei 20 bis 28 Grad. (dpa/sfu)