Frühlingswärme von Tief Flurina abgewürgt

Sommer geht auf Tauchstation - Gewitter und Starkregen ziehen Richtung Norden und Osten

Wärme geht auf Tauchstation – auch im Norden und Osten.
Der Mai startete sehr verheißungsvoll, doch die heftigen Unwetter haben das Sommergefühl schnell abgewürgt. Am Donnerstag zogen über den Süden und Westen Deutschlands riesige Gewitterzellen, die den Verkehr blockierten und Erinnerungen an die Ahrflut erzeugten. Und die Unwetter sind noch nicht vorbei. Im Video seht ihr, welche Schäden die Unwetter hinterließen.

Unwettergefahr verlagert sich

Während am Donnerstag im Westen also die Keller volliefen und Straßen unpassierbar waren, genossen die Menschen im Norden und Osten der Republik noch einen super schönen Frühlingstag. Doch jetzt wird auch da der Sommer vertrieben – mit Gewittern, Unwettern und möglicherweise Starkregen. Aber keine Angst: So heftig wie im Westen und Süden wird es nicht. Dennoch besteht lokal Unwettergefahr – wenn auch nicht so großflächig wie am Vortag. Vor den Gewittern wird es noch einmal frühsommerlich warm mit bis zu 25 Grad, im Rest des Landes sind es schon bedeutend kühlere 10 bis 18 Grad.

Am Samstag liegt der Frühsommer dann hinter uns: Es wird kühler und es gibt vor allem im Süden und Osten auch einzelne teils kräftige Gewitter. Sonst wird der Tag unspektakulär mit etwas Sonne, vielleicht mal einem Schauer – heiter bis wolkig eben. Gut genug, um in den Schrebergarten zu gehen, aber besser immer den Regenradar im Blick haben.

Trend bleibt wechselhaft - Hoffnung auf Christi Himmelfahrt

Der Sonntag bringt jetzt nicht gerade das beste Ausflugswetter, aber es wird auch nicht total schlecht. Es geht eben wieder wechselhafter mit Schauern und einzelnen Gewittern weiter. Aber es gibt auch freundlichere Abschnitte. Das ist nichts Neues für uns, so richtig stabil wird das Wetter in diesem Frühjahr irgendwie nicht. Die 15 Grad an der Küste - bis 22 Grad im Osten - sind aber voll okay und für einen Spaziergang oder etwas Gartenarbeit reicht es allemal.

Und wie geht es weiter? Die neue Woche startet ebenfalls durchwachsen und teils gewittrig bei 13 bis 21 Grad. So richtig kommt der Mai nicht ans Laufen. Aber der Blick in die Langfrist macht Hoffnung: Im Laufe der Woche sehen wir voraussichtlich nachlassende Schauer, es gibt etwas mehr Sonne und es wird wärmer. Das sind doch super Aussichten, schließlich steht nächste Woche Christi Himmelfahrt an und damit ein langes Wochenende.

Lese-Tipp: Temperaturkurve zeigt an den Eisheiligen nach unten

Die kommenden Tage in der Zusammenfassung

  • Samstag im Osten stellenweise Schauer, insgesamt kühler

  • Im Westen und Südwesten ziehen später einzelne Gewitter auf

  • In Bayern und im Osten sind in der zweiten Tageshälfte kräftige Gewitter möglich

  • Sonntag heiter bis wolkig, zeitweise Sonnenschein

  • im Süden und Osten sind auch einzelne Gewitter möglich – im Nordwesten zeitweise Regen

  • Höchstwerte 13 Grad auf den Nordfriesischen Inseln bis 22 Grad in der Lausitz

  • Montag weiter unbeständig, vor allem vom Westen bis in den Süden Schauer und Gewitter

  • Höchstwerte 14 bis 20 Grad