Gemütliche Stunden im Herbst nutzen

Unsere Bücher des Monats: Lesetipps für Sonntage

Es ist wieder Zeit für fünf Buchempfehlungen von Herzen. Und auch diesmal sollte jede Leseratte etwas Passendes finden. Ob Lektüre für das rauer werdende Wetter, um Sonne im schönen New Orleans zu tanken oder eine Höllen-Achterbahnfahrt der Gefühle zu durchleben – es ist alles dabei. Im Video finden Sie kurz und knapp drei Begriffe pro Buch, die die Geschichte am besten beschreiben.

Sturmopfer

Genre: Thriller

Darum geht’s: Ein Haus auf den Klippen an der Südwestküste Englands. Auf Mortis Point, hoch über dem sturmumtosten Atlantik, leben Lucy und Daniel mit ihren beiden Kindern. Von den Gezeiten bestimmt, führen sie ein beschauliches Leben – bis zu dem Tag, der alles verändert. Daniels Segelboot wird herrenlos auf See gefunden, kurz nachdem ein Notruf abgesetzt wurde. Von Lucys Mann jedoch fehlt jede Spur. Als Lucy erfährt, dass auch ihre Kinder verschwunden sind, gerät ihr Leben endgültig aus den Fugen. Offenbar befanden Billie und Fin sich ebenfalls an Bord des Bootes. An einen erweiterten Suizid, wie Detective Abraham Rose ihn vermutet, will Lucy nicht glauben. Während sich über dem Meer ein Jahrhundertsturm zusammenbraut, der die Suche nach den Vermissten erschwert, versuchen Lucy und Abraham fieberhaft herauszufinden, was wirklich an Bord geschah. Als sie der Wahrheit näher kommen, wird Lucy klar, dass der eigentliche Albtraum gerade erst begonnen hat …

Unsere Meinung: Nachdem uns Der Mädchenwald schon mit kleinen Abstrichen überzeugen konnte, reiht sich auch dieser Band von Sam Lloyd in die Reihe der Thriller, die ein Pageturner sind. Trotz des Genres, besticht Lloyd unserer Meinung mit einem ungewöhnlich flüssigen und emotionalen Stil. Die psychischen Thematiken, die in diesem Buch eingebracht sind, führen oft auf die falsche Fährte und überraschen am Ende umso mehr. Das Buch steht in der Kritik etwas chaotisch zu sein, und ein paar Unstimmigkeiten mag es geben, aber die sollten aufmerksamen Leser:innen kaum die Lesefreude nehmen.

Love Is Wild

Genre: New Adult

Darum geht’s: Curtis hat keine Gefühle. Zumindest keine, die über körperlichen Schmerz hinausgehen. Seit der Drummer der Band „After Hours“ mit zehn Jahren durch Hurrikan Katrina seine Eltern verlor, ist er innerlich taub. Um überhaupt etwas zu spüren und ein Ventil für all das Unterdrückte zu finden, das in ihm brodelt, gerät er regelmäßig in Schlägereien. Eine lockere Sexbeziehung mit seiner Mitbewohnerin Amory half ihm zeitweise, seine Ausbrüche in den Griff zu bekommen. Jetzt hat sie einen Freund, und die inneren Kämpfe, die Curtis seither mit sich ausfechten muss, sind härter als jeder Schlag ins Gesicht. Amory, eine hochbegabte Mathematikstudentin, weiß, dass Liebe keine Traumata heilen kann. Doch mit ihrer lauten, selbstbewussten Art weckt sie in Curtis unbekannte Gefühle. Und während Amory noch mit ihrem eigenen Leben beschäftigt ist, wächst in Curtis Hoffnung auf Liebe ...

Unsere Meinung: Der dritte und (vorerst) letzte Band der Reihe, deren Teile in sich abgeschlossen sind, war unser Highlight. Kathinka Engel übertrifft sich hier mit der Ausgestaltung der Figuren sowie der Tiefgründigkeit der Handlung selbst, die als bedeutsam zu bezeichnen ist. So sehr, dass wir beim Showdown kaum sitzen bleiben konnten. Wenn Curtis vor uns gestanden hätte, wären wir ihm um den Hals gefallen – sowie Amory. Ein bittersüßer Ausflug nach New Orleans, bei dem wichtige Tabu-Themen aufgegriffen werden. Die Hoffnung auf eine Fortsetzung bleibt, denn ein Bandmitglied hat noch keine eigene Geschichte ...

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kein Ort dieser Welt

Genre: Jugendbuch

Darum geht’s: „Manchmal glaube ich, dass jeder Mensch, dem ich begegne, ein Wort in mir hinterlässt.“ Seit vier Jahren sieht Fiona zu. Dabei, wie ihr Vater ihre Familie verließ. Wie sich ihr bester Freund von ihr lossagte. Und dabei, wie sie selbst zerbricht. Das Einzige, das sie daran hindert, in dieser Traurigkeit unterzugehen, sind die Gedichte, die sie heimlich in ihr Notizbuch schreibt. Worte, die ihr Trost spenden, während sie zu Hause kaum mehr als eine Fremde ist und in der Schule Opfer dreier Mitschülerinnen, die ihren Alltag zur Hölle machen.
Als sie jedoch Zeugin wird, wie eines dieser Mädchen auf einer Party sexuell belästigt wird, realisiert sie, dass kein Ort dieser Welt frei von Schatten ist. Und dass es Menschen gibt, die keine Worte, sondern Tragödien hinterlassen.

Unsere Meinung: Viele Bücher gehen einem unter die Haut, aber was hier passiert ist, dafür fehlen uns die Worte. „Tote Mädchen lügen nicht“ meets Poesie. Ein Genre-Mix, den wir so noch nie gesehen haben und bei dem wir normalerweise auch nicht als Erstes zugreifen würden – zum Glück verhielt es sich hier anders. Aufgrund des herzzerreißenden Schreibstils sowie der immensen Relevanz der Thematik, vermuten wir, hier einen aufstrebenden Stern am Lyrikhimmel entdeckt zu haben. In diesem Jugendbuch gibt es zwar nur kurze Gedichtfrequenzen am Ende jedes Kapitels, aber die haben es in sich. Die Autorin gibt Opfern sexuellen Missbrauchs eine Stimme und tauschte sich während des Schreibens mit Betroffenen aus, die zu ihrem Schutz im Nachwort anonym bleiben.

Die Mutter der Erfindung

Genre: Sachbuch

Darum geht’s: Warum kam man erst im späten 20. Jahrhundert auf die Idee, Räder unter Reisekoffer zu montieren – obwohl es das Rad schon seit fünftausend Jahren gibt? Wären wir womöglich nie auf den Mond gelangt ohne das Wissen amerikanischer Näherinnen? Und wie sähe eigentlich eine Welt aus, in der Frauen genauso viel Gehör finden wie Männer? Die schwedische Bestsellerautorin Katrine Marçal zeigt mit viel Verve, was die Menschheit über die Jahrhunderte verloren (oder erst viel später erfunden) hat, weil eine Hälfte von ihr – die weibliche – nicht mitreden, mitbestimmen, miterfinden durfte.

Unsere Meinung: Nun kann das Patriachat die Augen verdrehen, aber Tatsachen verdrehen – das wird schwer. Autoren wie Yuval Noah Harari dominieren dieses Genre mit Titeln wie 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert* (ein gutes Buch), doch Katrin Marçal beweist sich selbst und vielen mehr: Ihre Beispiele und Ausblicke sind spannend, unterhaltsam und leider auch ernüchternd. So viel Potenzial, das ignoriert wurde. Wieso? Das wissen wir wohl alle. Marçal trägt dazu bei, dass sich das festgefahrene Gefüge ändert und ein frischer Blick auf Innovation geworfen wird.

Kingdom of the Wicked 2

Hinweis: Hierbei handelt es sich um Band 2 – es können also Spoiler enthalten sein!

Genre: Fantasy

Darum geht’s: Nachdem sie ihre Seele in einem Pakt verkauft hat, reist Emilia mit dem mysteriösen Fürsten Wrath an den Hof der Wicked, wo sie eine verführerische, düstere Welt der Sünden erwartet. Die oberste Regel am Hof der Höllenfürsten lautet: Vertraue niemandem. Emilia hat geschworen, alles zu tun, um den Mord an ihrer Schwester Vittoria zu rächen, doch zwischen den intriganten Fürsten, ihren luxuriösen Anwesen, geheimnisvollen Party-Einladungen und sich widersprechenden Indizien fühlt sie sich einsamer als jemals zuvor. Kann sie wenigstens Wrath vertrauen, ihrem ehemaligen Verbündeten wider Willen? Oder verheimlicht er ihr eine gefährliche Wahrheit über seine wahre Natur? Emilia begibt sich auf die Suche nach einer Reihe von magischen Gegenständen, die ihr dabei helfen sollen, in ihrer eigenen Vergangenheit versteckte Hinweise zu enträtseln und ihr die Antworten zu liefern, die sie sich so schmerzlich ersehnt. Zahlreiche Herausforderungen stehen bevor – nicht die geringste davon: wie sie mit ihren Gefühlen für Wrath umgehen soll…

Unsere Meinung: Bereits der Auftakt der Reihe hat uns schier begeistert und das wird sich wohl nicht mehr ändern. Die Dynamik zwischen den Protagonisten ist einmalig, amüsant und clever. Nun, wo das Setting in die Hölle wechselt, wird es besonders spannend, da man die anderen Höllenfürsten kennenlernt. Wir lieben eine hohe Anzahl an Figuren und der Autorin gelingt es größtenteils die Wichtigsten individuell zu gestalten, während andere etwas blass bleiben. Doch das ist Meckern auf hohem Niveau. Eine Geschichte mit Potenzial zum Lieblingsbuch.

Viel Spaß mit diesen wunderbaren Geschichten! (nkr)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.