Von Romance bis Mystery
Unsere Bücher des Monats: Leseempfehlungen für jede Stimmung
Gibt es für einen Bücherwurm denn etwas Schöneres, als zwischen Seiten abzutauchen? Andere Welten zu entdecken, tolle Figuren kennenzulernen oder beim Lesen den Horizont zu erweitern – das hört sich nach Lesespaß an. Da wir ebenfalls der Literatur verfallen sind, gibt es regelmäßig unsere ganz persönlichen Leseempfehlungen des Monats. Dabei schauen wir, was für neue Bücher 2022 die Leserwelt erobern, blättern aber auch wieder in Geschichten, die schon länger in unseren Regalen stehen. Meinungen zu Büchern sind zwar sehr subjektiv und individuell, aber womöglich haben Sie ja ein Buch aus unserem Video ins Auge gefasst? Dort haben wir jedes von den fünf Büchern aus unserem Lesemonat März in drei Worten zusammengefasst. Für mehr Details, starten wir mit den ausführlicheren Rezensionen:
Ruf der Rusalka
Genre: Historischer Mystery-Krimi
Darum geht’s: Lewis hat sich geschworen, nie wieder Verbrechen aufzuklären. Doch der faszinierenden Fremden kann er nicht widerstehen. Als Londons größter Ermittler soll er den Mord an ihrer Freundin aufklären. Aber mit jedem Schritt holen ihn die Bilder seiner Vergangenheit wieder ein und drohen, ihn unter sich zu begraben. Wäre da nicht die Frau an der Themse. Kann sie ihn vor sich selbst retten?
Kate kann endlich der Eintönigkeit Manchesters entkommen und wagt sich nach London, um ihrem Traum nachzujagen: der nächsten großen Story. Und was wäre größer als ein Serienmörder?
Aber die Morde sind erst der Anfang. Kate und Lewis tauchen ein in eine Welt der Geheimgesellschaften und okkulten Rituale. Können sie die Vernichtung Londons noch aufhalten?
Unsere Meinung: Wir finden uns im 19. Jahrhundert in London wieder. Fans dieser Stadt – zu denen wir uns zählen - kommen damit schon mal auf ihre Kosten, denn das Setting holt einen wunderbar in die alte Version der Metropole, die wir heute kennen. Bei einem Krimi liegt nah: Es geht um einen Mord. Dennoch schafft es der Autor, hier und da ein Schmunzeln zu entlocken. Allem voran durch Chester, den Hund der Hauptfigur. Zwar hätte es Potenzial zu mehr Details innerhalb der Handlung gegeben, aber für Leute, die auf einen geheimnisvollen, schnellen Lesespaß aus sind, ist das hier genau richtig. Das Genre ist zwar Mystery, die Fantasy-Aspekte sind jedoch überschaubar. Positiv aufgefallen ist die Aufmachung des Buches, da die Seiten mit atmosphärischen Illustrationen verziert sind. Die Liebe, die der Drachenmondverlag in seine Bücher steckt, ist unverkennbar.
The Secret Book Club Band 1
Genre: Romantic Comedy
Darum geht’s: Die erste Regel des Book Club lautet: Ihr verliert kein Wort über den Book Club!
Der Auftakt einer hinreißenden Serie über eine Gruppe von Männern, die heimlich Liebesromane lesen ...
Die Ehe von Profisportler Gavin Scott steckt in der Krise. Genau genommen ist sie sogar vorbei, wenn es nach seiner Frau Thea geht. Und das darf nicht sein. Thea ist die Liebe seines Lebens! Und er versteht, verdammt noch mal, nicht, was überhaupt passiert ist. Eigentlich müsste SIE sich bei IHM entschuldigen! Gavin ist ratlos und verzweifelt – bis einer seiner Freunde ihn mit zu einem Treffen nimmt. Einem Treffen des Secret Book Club. Hier lesen und diskutieren Männer heimlich Liebesromane, um ihre Frauen besser zu verstehen. Gavin hält das für Schwachsinn. Wie sollen Liebesschnulzen ihm helfen, seine Ehe zu retten? Doch die Lektüre überrascht ihn. Und Thea steht eine noch viel größere Überraschung bevor!
Unsere Meinung: Wieso um den heißen Brei reden? The Secret Book Club gehört seit Längerem zu unseren absoluten Lieblingsbüchern und es war ein Muss, es Ihnen zu empfehlen. Lange nicht mehr haben wir beim Lesen so gelacht. Das Besondere an Teil 1 ist, dass es sich um die Geschichte eines Paares handelt, das kurz vor der Scheidung steht und nicht gar um ein frisch verliebtes Paar – oder? Vielleicht geht das ja doch, nach Jahren Ehe frisch verliebt sein. Herrliche Lesestunden programmiert! Das Gute: weitere drei Teile sind bereits erschienen und Band 5 folgt im Oktober – so kann das gerne bis in die Unendlichkeit weitergehen. Laut dem Verlag Kyss hat sich Netflix die Filmrechte bereits gesichert – unserer bescheidenen Meinung nach die einzig richtige Entscheidung. Wir sind überzeugt davon, dass jeder alles lesen kann und darf: Dieses Buch hat auch schon Männer begeistert. Ja, trotz pinkfarbenem Cover – wieso auch nicht!
Fuchsmädchen
Genre: Thriller
Darum geht’s: 7 Masken. 7 Todsünden. Ein Mörder ohne Gewissen.
Eisige Kälte herrscht an jenem Sonntag auf der Insel vor der Küste Schwedens, als man die Leiche eines jungen Mädchens in einem verlassenen Kalksteinbruch entdeckt. Das Verstörende an dem Fall: Die Tote hat eine unheimliche Fuchsmaske bei sich. Ermittlerin Eir bleibt nichts anderes übrig, als sich auf die Zusammenarbeit mit ihrer neuen Kollegin Sanna einzulassen. Denn nur Tage später ist eine weitere Frau tot – und auch in ihrer Wohnung finden sich Hinweise auf eine Maske. Ein eiskalter Serienmörder hinterlässt eine blutige Spur auf der Insel und muss gestoppt werden. Doch mit Schrecken erkennt Eir, dass sie nicht nur das nächste Opfer vor dem Killer retten muss – auch Sanna birgt ein dunkles Geheimnis und droht, vom Strudel ihrer Vergangenheit in den Abgrund gerissen zu werden …
Unsere Meinung: Zugegeben, wir brauchten ein paar Seiten, um in dieses Buch zu finden, denn die Autorin weist einen so ganz anderen Schreibstil auf, als man ihn gewohnt ist. Auch die beiden Protagonistinnen werden wohl nicht das 0815 Klischee bedienen. Aber gerade das machte das Buch so anders und einzigartig. Es besticht durch eine einnehmende Atmosphäre, als wäre man direkt vor Ort dabei. Als wir erstmal im Lesefluss waren, haben wir authentische Figuren begleitet, die sich mit ihren ganz privaten Problemen, aber auch mit einem kniffligen Fall auseinandersetzen müssen. Wenn man bedenkt, dass dies ein Debüt ist: Chapeau!
Think Again
Genre: Fachbuch Psychologie
Darum geht’s: Wer noch mal nachdenkt, geht schlauer durchs Leben.
Intelligenz wird üblicherweise verstanden als die Fähigkeit, zu denken und zu lernen. Doch in einer Welt, die sich rasant verändert, brauchen wir etwas ganz anderes genauso dringend: die Fähigkeit, Gedachtes zu überdenken und sich von Erlerntem wieder zu lösen.
Anhand zahlreicher Beispiele aus dem täglichen Leben zeigt der internationale Bestsellerautor Adam Grant: Nur wer die Komfortzone fester Überzeugungen verlässt, wer Zweifel und unterschiedliche Ansichten zulässt, ohne sich in seinem Ego bedroht zu fühlen, eröffnet sich die großartige Chance, wirklich neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Wissen ist Macht. Erkennen, was wir nicht wissen können, ist Weisheit
Unsere Meinung: Der Autor und Psychologe Adam Grant nimmt sich in diesem Buch einem komplexen Gebiet an und schafft es, die Thematik verständlich zu vermitteln. Dafür zieht er spannende Beispiele heran, die zwar unter anderem Szenen darstellen, die man wohl kaum selbst erleben wird, aber auf alltägliche, uns vertrauten Situationen heruntergebrochen werden können. Dieses Buch ist clever. Es ist interessant. Und es trifft den Zahn der Zeit, in der es immer wichtiger wird, für das eigene Wohlbefinden umzudenken. Klare Empfehlung.
Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich
Genre: Fachbuch Public Affairs
Darum geht’s: Der Rechtsstaat bricht sein zentrales Versprechen. Das Versprechen lautet, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Aber sie sind nicht gleich. Das Recht hierzulande begünstigt jene, die Geld und Macht haben; es benachteiligt die, die wenig oder nichts haben. Verfahren wegen Wirtschaftsdelikten in Millionenhöhe enden mit minimalen Strafen oder werden eingestellt. Prozesse gegen Menschen, die ein Brot stehlen oder wiederholt schwarzfahren, enden hart und immer härter.
Ein Jurist packt aus. In einer beunruhigenden Reportage deckt der Jurist Ronen Steinke systematische Ungerechtigkeit im Strafsystem auf. Er besucht Haftanstalten, recherchiert bei Staatsanwälten, Richtern, Anwälten und Verurteilten. Und er stellt dringende Forderungen, was sich ändern muss.
Unsere Meinung: Ein schonungslos ehrliches Buch, das nicht an Kritik an dem deutschen Rechtsstaat spart. Mit einer Vielfalt an Beispielen bringt der Autor, der selbst Jurist ist, Missstände der Vergangenheit und Gegenwart an, in der Hoffnung, dass sich etwas in der Zukunft ändert. Beim Lesen mussten wir oft den Kopf schütteln, denn die Handhabung der Justiz in manchen Fällen war uns nicht bewusst – obwohl es so wichtig ist. Eine sehr interessante, erschreckende Lektüre, die wir gerne gelesen haben und Einblicke hinter die Kulissen gibt. Ein Buch für nebenbei ist es allerdings nicht.
Fazit: Für jeden etwas dabei
Ob Sie in Romance-Laune sind, dringend etwas zum Lachen, zum Rätseln oder neues Wissen brauchen, unter diesen fünf Büchern finden Sie sicher, was sie brauchen. Bald kommen weitere Literaturhighlights von uns und bis dahin gibt es unter anderem hier noch mehr Lesetipps mit Gänsehautmomenten.
Viel Lesespaß!
(nkr)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.