Unlösbarer Aufgabenvorschlag im Mathe-Abi

Bei den landesweiten Mathematik-Abiturprüfungen ist an zwei Schulen im Main-Kinzig-Kreis ein folgenschwerer Fehler passiert. An einem Gymnasium in Gelnhausen und einer Schule in Maintal wurde den Schülern ein Aufgabenvorschlag vorgelegt, dessen Lösung mit dem zugelassenen Taschenrechner zumindest im der vorgegebenen Zeit nicht möglich war. Ausgeteilt worden war ein Vorschlag aus dem Themenfeld 'Analysis', der für einen nicht-grafikfähigen Taschenrechner - und nur der war an beiden Schulen erlaubt - nicht vorgesehen war.

"Wir haben einen Fehler gemacht", sagte der Leiter der Schule in Gelnhausen, Friedrich Bell. Auf einer Versammlung entschuldigte er sich bei seinen Schülern. Auch der Leiter der Maintaler Schule, Claus Wörn, stellte klar, der Fehler liege auf Seiten der Schule. Den Abiturienten werden nun zwei Optionen angeboten: Entweder stimmen sie einer Korrektur der Abiturprüfungen unter Berücksichtigung des fehlenden Taschenrechners zu oder sie treten Anfang April erneut zum Mathe-Abitur an.