Unesco: Behinderten-Integration schwach

Die Deutsche Unesco-Kommission hat Deutschland aufgefordert, behinderten Kindern bessere Bildungschancen zu ermöglichen. Im europäischen Vergleich habe Deutschland großen Nachholbedarf, stellte die Unesco zum Welttag der Menschen mit Behinderungen fest. Nur 20 Prozent der Schüler mit besonderem Förderbedarf lernten an einer Regelschule.

Inklusion bei der Bildung sei aber machbar. Das zeigten die vier Beispielregionen Aachen, Wiesbaden, Hamburg und Oberspreewald-Lausitz, die sich ein Jahr lang von einem Expertenkreis beraten ließen. Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet Deutschland seit 2009 zur Umsetzung 'Inklusiver Bildung'.