US-Verteidigungsminister Lloyd Austin warnt

Flüchtlingswelle in Europa droht - wenn Russland in Ukraine einmarschiert

 KHARKIV REGION, UKRAINE - FEBRUARY 16, 2022 - A border guard talks to a driver at the Hoptivka checkpoint on the Ukraine-Russia border, Kharkiv Region, northeastern Ukraine. Ukraine-Russia border in Kharkiv Region Copyright: xVyacheslavxMadiyevskyyx
Es könnte eine Flüchtlingswelle aus der Ukraine drohen. (Symbolbild)
www.imago-images.de, imago images/Ukrinform, Vyacheslav Madiyevskyy via www.imago-images.de

Die Welt schaut auf Russland und die Ukraine. Wie geht es im Ukraine-Konflikt weiter? Sollte Russland in die Ukraine einmarschieren, könnte eine Flüchtlingswelle drohen, warnt nun US-Verteidigungsminister Lloyd Austin. Zehntausende könnten flüchten, um sich „vor den Schrecken des Kriegs zu retten“, sagte er am Freitag in Waschau.
Lese-Tipp: Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker

Flüchtlingswelle aus Ukraine droht

Obwohl Russland beteuert, es sei kein Einmarsch in die Ukraine geplant, spitzt sich die Lage weiter zu. Schon am Donnerstagnachmittag warnte US-Präsident Joe Biden vor einer russischen Invasion in den nächsten Tagen, die Gefahr sei „sehr hoch“.

„Wenn Russland weiter in die Ukraine einmarschiert, könnte Polen Zehntausende von vertriebenen Ukrainern und anderen Menschen über seine Grenze strömen sehen, die versuchen, sich und ihre Familien vor den Schrecken des Krieges zu retten“, sagt Austin nach einem Treffen mit Polens Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak. Noch gebe es aber „Zeit und Raum für Diplomatie“, so Austin.

Auch die EU-Kommission rechnet bei einer weiteren Verschärfung der Ukraine-Krise mit der Flucht zahlreicher Menschen in die EU. „Es wird geschätzt, dass zwischen 20.000 und mehr als einer Million Flüchtlinge kommen könnten“, sagte der Vizepräsident der EU-Kommission, Margaritis Schinaser, der „Welt“. Die deutsche Bundesregierung geht bisher nicht davon aus, dass eine größere Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine nach Deutschland kommen wird.

Polen: Würden ukrainischen Flüchtlingen helfen

Sollte dieser Fall eintreten, sei Polen bereit, Ukrainern zu helfen, die bei einem Angriff das Land verlassen müssten, so Polens Verteidigungsminister Blaszczak. Das Land bereite sich bereits auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor. So hatte Polens Innenminister schon in der vergangenen Woche erklärt, dass sich die Gebietsverwaltungen auf Flüchtlinge einstellen und Notunterkünfte vorbereiten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

US-Soldaten in Polen: "Der größte Abschreckungsfaktor"

Die USA hatten kürzlich angekündigt, zusätzlich zu den bereits stationierten Truppen, weitere 4.700 Soldaten nach Polen zu verlegen. Der Großteil ist bereits eingetroffen. Sie verstärken die bislang 4500 Soldaten, die die USA schon seit längerem in dem Nato-Mitgliedsland stationiert haben – für Polen eine wichtige Unterstützung. „Aus unserer Sicht ist das der größte Abschreckungsfaktor für einen potenziellen Aggressor“, so Polens Verteidigungsminister Blaszczak weiter. (jaw, mit dpa)

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+