Diese Apps sollen Schuld sein
Neues iPhone 15 überhitzt: Apple rechtfertigt sich kurz nach Markteinführung

Rund 1.000 Euro kosten die neuen iPhones – im Preis inbegiffen sind scheinbar auch technische Probleme. Denn nur knapp eine Woche nach der Markteinführung gibt es große Kritik an den neuen iPhones: Die Geräte laufen heiß, viele Kunden sind besorgt. Jetzt erklärt Apple den Grund für die Überhitzung der teuren Geräte.
Apple äußert sich zu Hitze-Problem
Viele iPhone-Nutzer beschweren sich nach wenigen Tagen mit ihrem neuen Gerät darüber, dass das Smartphone überhitzt. Vor allem beim Benutzen von Apps wie Instagram stellten die Nutzer das Hitze-Problem fest. „Ich habe das iPhone 15 Pro erst heute bekommen und es ist so heiß, dass ich es nicht einmal lange halten kann!“, schreibt ein Nutzer im Apple-Forum.
Die Berichte über sich aufheizende iPhones hatten Spekulationen ausgelöst, das neue Gehäuse aus Titan oder der frisch entwickelte Chip könnten dazu beigetragen haben.
Jetzt hat sich Apple zu den Sicherheitsbedenken geäußert: „Wir haben einige Bedingungen identifiziert, die dazu führen können, dass das iPhone wärmer als erwartet läuft. Das Gerät kann sich in den ersten Tagen nach dem Einrichten oder Wiederherstellen des Geräts aufgrund erhöhter Hintergrundaktivität wärmer anfühlen“, schreibt Apple in einer Pressemitteilung. Der Titan-Rahmen sorge zudem für eine bessere Wärme-Ableitung – und der Prozessor solle bei der Software-Korrektur nicht abgebremst werden.
Lese-Tipp: Neue Funktion! Ab sofort können wir WhatsApp-Nachrichten editieren
Ihre Meinung interessiert uns:
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Was hilft gegen die Überhitzung?
Nachdem die Entwickler das Problem lokalisiert haben, soll ein neues Update die Fehlfunktion richten. „Wir arbeiten mit den App-Entwicklern an Korrekturen, die gerade ausgerollt werden“, schreibt das Unternehmen.
Lese-Tipp: Neues iPhone 15 ist da - doch diese Änderung dürfte Nutzer verärgern!
Sollte Ihr Smartphone akut überhitzen, empfiehlt Apple, das Gerät direkt auszuschalten und an einen kühlen Ort zu legen. Vor allem direkte Sonneneinstrahlung könne dann ein Problem sein. Erst wenn das Gerät vollständig abgekühlt ist, sollten Sie es wieder einschalten, schreibt der Apple Support. (lra)