Fußball-Experte und Co-KommentatorTV-Überraschung! Sandro Wagner verlässt DAZN - ab Sommer nur noch ZDF

MUNICH, GERMANY - MARCH 08: TV Expert Sandro Wagner looks on prior to the UEFA Champions League round of 16 leg two match between FC Bayern München and Paris Saint-Germain at Allianz Arena on March 08, 2023 in Munich, Germany. (Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)
Sandro Wagner verlässt DAZN.
AH / AH, Getty Images, Bongarts

DAS kommt überraschend.
Seit er seine aktive Karriere als Profi beendet hat, tritt Sandro Wagner regelmäßig als Fußball-Experte und Co-Kommentator beim Streamingdienst DAZN auf. Doch damit ist nun Schluss. Ganz von der Bildfläche verschwindet er aber nicht.

Ex-Profi künftig nur noch ZDF-Experte

Die Zeit von Sandro Wagner als Experte und Co-Kommentator bei DAZN endet nach der laufenden Saison. In Zukunft kommentiert er nur noch für das ZDF. Zuerst hatte die „Bild“ berichtet.

Beim öffentlich-rechtlichen Sender ist der Ex-Profi, der unter anderem für den FC Bayern und Werder Bremen stürmte, bereits seit 2020 am Mikrofon, beim Finale in der Champions League 2020, der EM 2021 und der WM 2022 im TV zu sehen und zu hören.

Lese-Tipp: Shitstorm für Sandro Wagner: WM-Experte sorgt mit "Katarische Bademäntel"-Spruch für Empörung

Für Wagner schließt sich ein Kreis

„Das ZDF hat mir 2020 den Einstieg als TV-Experte ermöglicht – jetzt schließt sich für mich der Kreis“, sagte Wagner in einer Mittelung des TV-Senders.

Das ZDF plant ab der kommenden Saison 2023/24 mit Wagner vor allem bei Länderspielen und im DFB-Pokal als Experte und Co-Kommentator – und insbesondere bei der Heim-EM 2024. Wagner: „Ich freue mich auf viele fußballerische Höhepunkte. Gerade die Europameisterschaft im eigenen Land ist ein absolutes Highlight, das mich enorm reizt.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wagner verlässt Unterhaching zum Saisonende trotz möglichem Aufstieg

Es ist nicht der einzige Tapetenwechsel bei Wagner, der parallel zu seiner Arbeit bei DAZN und dem ZDF noch als Trainer arbeitet. Mit Unterhaching führt er aktuell die Regionalliga Bayern souverän als Tabellenführer an und könnte die SpVgg wieder in die 3. Liga zurückführen.

Lese-Tipp: Baby-News bei RTL-Moderatorin! Laura Papendick erwartet im Sommer ihr erstes Kind

Doch auch bei den Bayern ist am Saisonende Schluss, daran würde auch ein Aufstieg nichts ändern. „Ich bin der SpVgg Unterhaching zu großem Dank verpflichtet. Manfred Schwabl hatte im Frühjahr 2021 den Mut, mich als Trainer zu holen und mir dann sogar die 1. Mannschaft anzuvertrauen, obwohl ich bis dahin kaum Erfahrung hatte. Für dieses Vertrauen werde ich ihm und dem Klub immer dankbar sein“, sagte Wagner zu seinem Entschluss.

Der ehemalige Profi will aber weiter als Trainer arbeiten. Sein Fokus liegt künftig wohl darauf, sich fortzubilden, um in dieser Funktion voll anzugreifen. Wo er dies tun wird, ist noch unklar. (pol)