Muss sie jetzt auch ihre Olympia-Träume begraben?

Achillessehnen-Riss! WM-Aus für Turn-Star Elisabeth Seitz

ARCHIV - 25.02.2023, Brandenburg, Cottbus: Turnen: Weltcup in Cottbus, 46. Internationales Turnier der Meister, Finale Frauen Stufenbarren: Elisabeth Seitz aus Deutschland in Aktion. Die Turnerin fällt nach einem Achillessehnenriss lange aus. (zu dpa: «WM-Aus für Turnerin Seitz nach Achillessehnenriss») Foto: Frank Hammerschmidt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Jetzt heißt es für Elisabeth Seitz: Alles geben für Olympia (Archivbild)
DPA

Drama um unsere Turn-Queen Elisabeth Seitz!
Die 29-Jährige hat sich im Training die Achillessehne im rechten Fuß gerissen. Deutschlands erfolgreichste Kunstturnerin muss nun neun Monate pausieren und verpasst damit auch die WM Anfang Oktober in Antwerpen. In Sachen drohendes Karriereende gibt sie sich aber kämpferisch.

„Ich muss das alles erst mal sacken lassen“

„Diese Verletzung wird mich nicht davon abhalten, meinen Traum von den Olympischen Spielen 2024 weiter zu verfolgen. Es mag ein Rückschlag sein, aber ich werde härter arbeiten, um mich zu erholen und wieder auf der Matte zu stehen“, schreibt die Europameisterin von 2022 bei Instagram.

Jetzt müssen aber erst einmal ihre Tränen trocknen. „Ich muss das alles erst mal sacken lassen. Ich bin sehr traurig, dass ich mein Team auf dem Weg zu Olympia jetzt bei der WM in Antwerpen nicht unterstützen kann“, so die 29 Jahre alte Sportsoldatin in einer offiziellen Mitteilung.

Lese-Tipp: EM-Coup! Deutsche Turnerinnen feiern Medaille unter Tränen

Wer ersetzt Seitz jetzt bei der WM?

Seitz hatte erst vor gut einer Woche die erste WM-Qualifikation der deutschen Kunstturnerinnen in Frankfurt am Main gewonnen und sich im internen Vergleich vor der ehemaligen Schwebebalken-Europameisterin Emma Malewski sowie Karina Schönmaier (beide Chemnitz) durchgesetzt.

Im zweiten Teil des Kampfes um das WM-Ticket wird Malewski nun am Samstag in Heidelberg zusammen mit Pauline Schäfer-Betz (Chemnitz) und Sarah Voss (Köln) an die Geräte gehen. An dem Ländervergleich nehmen zudem die starken Teams aus Frankreich, Großbritannien, Rumänien und der Schweiz teil.

Lese-Tipp: Top-Athletin Seitz erklärt: Darum tragen deutsche Turnerinnen Ganzkörperanzug

Bei den Weltmeisterschaften werden die Tickets für den olympischen Mannschafts-Wettbewerb vergeben. Dafür müssen die beiden deutschen Riegen jeweils mindestens den zwölften Platz belegen. (mli/sid)