Toter Blauhai am Strand von Sylt gefunden - Spaziergänger machen seltene Entdeckung

Diesen Anblick werden die Spaziergänger wohl nicht so schnell vergessen: Am Strand von Rantum auf Sylt lag ein toter Blauhai - 2,25 Meter lang und abgemagert. "Wir konnten es erst nicht glauben, bis wir erste Fotos von dem Tier gesehen haben, die uns die Finder per E-Mail zugeschickt haben", sagte Frithjof Pölzing von der 'Schutzstation Wattenmeer' der Zeitung 'SHZ'. Warum der Hai ins Wattenmeer geschwommen war, ist bisher noch unklar.

Vermutlich lebte der Blauhai noch, als er an den Strand von Sylt gespült wurde

HANDOUT - Ein toter Blauhai liegt am 20.12.2017 am Strand von Rantum auf der Nordseeinsel Sylt (Schleswig-Holstein). Spaziergänger entdeckten den Kadaver am Mittwochabend am Strand von Rantum. Der 2,25 Meter lange Hai soll jetzt im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung in Büsum untersucht werden, wie die Naturschutzgesellschaft «Schutzstation Wattenmeer» am Donnerstag sagte. Der Blauhai (Prionace glauca) ist in dieser Jahreszeit ein äußerst seltener Besucher der Nordsee. Er ist ein Hochseebewohner und gilt als gefährlich, jedoch nicht angriffslustig, sagte Goetze.    (zu dpa "Toter Blauhai auf Sylt angeschwemmt" vom 21.12.2017) ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit Nennung: Foto: Franziska Veit/Schutzstation Wattenmeer/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Auf Sylt wurde ein toter Blauhai am Strand gefunden.
bra tba, dpa, Franziska Veit

Dass sich ein Blauhai im Winter in die Nordsee verirrt, passiert sehr selten. Denn normalerweise bevorzugt diese Haifisch-Art wärmere Gewässer.

Das 2,25 Meter lange männliche Tier wurde im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung in Büsum (Schleswig-Holstein) untersucht. Der Hai war offenbar in keinem guten gesundheitlichen Zustand. Er sei schlecht ernährt und von Parasiten befallen gewesen, berichtete die 'SHZ'. Außerdem fanden die Forscher Blutungen in mehreren Organen des Hais. Das könnte ein Anzeichen für eine Entzündung oder eine Blutvergiftung sein. Vermutlich lebte das Tier sogar noch, als es an den Strand gespült wurde. Denn der Sand war tief in den Körper des Hais eingedrungen.

Blauhaie könne für Menschen gefährlich werden, gelten aber nicht als angriffslustig

Ausgewachsene Blauhaie können rund dreieinhalb Meter lang werden. Die Tiere sind auch für Menschen gefährlich, sie gelten aber nicht als angriffslustig. Da sie sich nur selten in Küstennähe aufhalten, kommen Attacken auf Menschen nicht besonders häufig vor.

In der Nordsee sind laut der 'Schutzstation Wattenmeer' elf Hai-Arten heimisch, die alle ungefährlich sind. Hin und wieder passiert es aber, dass auch ein Eishai, Riesenhai oder ein Blauhai in die Nordsee wandert. In der Regel tauchen sie dann aber nicht in Küstennähe auf.