LG und Samsung unter sichTop-Fernseher für unter 500 Euro: Die Favoriten der Stiftung Warentest

Frau guckt Fernsehen
Für einen richtig guten Fernseher müssen Sie nicht zwingend 1.000 Euro ausgeben.
iStockphoto

Schon erstaunlich, dass richtig gute Fernseher mit 50- bis 55-Zoll-Bildschirm inzwischen so preiswert sind wie ordentliche Mittelklasse-Smartphones. Stiftung Warentest zeigt in seiner jüngsten Übersicht eine ganze Reihe von Geräten dieser Größenklasse auf, die weniger als 500 Euro kosten und trotzdem starke Qualitätsurteile erhielten. Wer kein Vermögen für einen vernünftigen Fernseher ausgeben möchte, schaut sich am besten in der 50-Zoll-Klasse um.

Gut und vergleichsweise günstig? Das geht auch bei Fernsehern

Der beste gute 50-Zöller ist mit der Gesamtnote 1,9 der 🛒 LG 49SM8050PLC*, den man im Online-Handel ab rund 490 Euro bekommt. Er hat von Bild (2,0) bis Umwelteigenschaften (1,9) durchweg gute Bewertungen erhalten, seine Vielseitigkeit finden die Prüfer sogar sehr gut (1,3). Außergewöhnlich nicht nur in dieser Preisklasse ist, dass das Gerät sogar gut klingt (2,4).

Noch günstiger ist der 🛒 LG 50UM74507LA*, der das Qualitätsurteil 2,0 erhielt. Zwei große Elektro-Anbieter führen ihn derzeit für weniger als 460 Euro. Sein Ton ist sogar noch etwas besser (2,3) als der des Gesamtsiegers, dafür hat Warentest sein Bild ein kleines bisschen schwächer (2,1) bewertet.

Auf den Stromverbrauch achten

Wer vor allem darauf Wert legt, dass Display und Klang gut sind, findet mit dem 🛒 Samsung GU50TU7079* einen empfehlenswerten 50-Zoll-Fernseher (2,1), der sogar nur rund 430 Euro kostet. Sein Bild wurde mit 2,0 bewertet, beim Ton ist er mit der Note 1,7 Klassenbester. Allerdings ist er nicht ganz so vielseitig und verbraucht etwas mehr Strom als die beiden Geräte mit besserem Qualitätsurteil.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ein Fernseher mit 43-Zoll-Display tut's auch

Je kleiner Fernseher werden, desto seltener findet man Geräte mit gutem Ton. Dafür spart man aber so viel Geld, dass man sich vielleicht eine passende Soundbar dazu kaufen kann. Beim Bild muss man bei Fernsehern mit 43-Zoll-Displays keine Abstriche machen, auch in dieser Größenklasse findet man bei Warentest ein paar Geräte mit guten Gesamtnoten und Bildschirmen.

Preis-Leistungs-Star mit der Gesamtnote 1,9 ist hier der 🛒 Samsung GU43TU8079*, der für knapp 355 Euro zu haben ist. Sein Bild schnitt im Test mit der Note 2,2 ab, auch für Handhabung (2,0), Vielseitigkeit (2,4) und Umwelteigenschaften (2,0) gab es gute Bewertungen. Und immerhin ist der Ton des Fernsehers befriedigend (2,9).

Als günstiges Zweitgerät empfiehlt sich auch noch der LG 43UN71006LB, den man mit etwas Glück schon für rund 310 Euro bekommt. Sein Bild ist fast noch gut (2,6) und er schafft es, in seinem kleinen Gehäuse sogar einen guten Ton (2,4) zu erzeugen. Seine Vielseitigkeit ist sehr gut (1,5), Handhabung (2,1) und Umwelteigenschaften (1,7) fanden die Tester gut. Sein Qualitätsurteil: 2,2.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.