DIESES Duo zeigt es den jungen wilden im Hunde-Parcours

Mit 70 hält Walter bei „Top Dog Germany“ locker mit seinem Schäferhund Yoshiko mit

Walter Kreutner ist 70 Jahre alt. Das hält ihn aber nicht davon ab, mit seinem 2-jährigen Schäferhund Yoshiko so richtig durchs Gelände zu rennen. Er nimmt auch an Wettbewerben teil und ist mit seinem geliebten Hund in ganz Deutschland auf dem ersten Platz gelandet. Jetzt will er es bei "Top Dog Germany - Der Beste Hund Deutschlands" allen zeigen. Die unglaubliche Leistung von Hund und Herrchen ist hier im Video zu sehen.

Walter ist der älteste Hundehalter der ganzen Staffel

Es soll ja Menschen geben, die sich im Rentenalter einen etwas gemütlicheren Hund an ihre Seite holen und dann gemütlich durch den Park spazieren. Das ist nichts für Walter. Er hat einen gerade einmal zweijährigen Schäferhund als Gefährten an seiner Seite und mit dem düst er regelmäßig durch Schlamm und Dreck und über alle Hindernisse hinweg.

Genau deshalb ist er jetzt auch bei „Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands“ am Start. Er will aller Welt zeigen, dass man nie zu alt ist für Hundesport und dass so ein Hund einen auch im Rentenalter noch mächtig auf Trab und damit auch fit halten kann. Aber wird das am Ende auch reichen, um mit Yoshiko ins Finale einzuziehen?

(fhe)

„Top Dog Germany“ im TV und auf TVNOW

Wie sich Walter mit Yoshiko und auch die anderen topfitten Zwei- und Vierbeiner im "Top Dog Germany"-Parcours schlagen und wer am Ende in die Finalshow einziehen kann, das gibt es in der kompletten Folge auf TVNOW im Stream zu sehen.

Und am Freitag, den 30. Juli geht’s weiter mit der dritten Folge „Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands“ – ab 20:15 Uhr bei RTL im TV. Parallel zur TV-Ausstrahlung gibt's "Top Dog Germany" im RTL-Livestream auf TVNOW zu sehen.

Bei der Show steht zu jeder Zeit das Wohl der Hunde im Vordergrund. Durchgehend sind Hundeexperten anwesend, die dafür sorgen, dass der Tierschutz zu jeder Zeit gewahrt ist und es den Hunden gut geht. Bitte machen Sie das mit ihrem eigenen Hund nicht ohne professionelle Aufsicht nach.