Todes-Drama um Olympia-Teilnehmer

Skispringer Patrick Gasienica stirbt mit nur 24 Jahren

Patrick Gasienica, of the United States, soars through the air during a men's team ski jumping trial round for competition at the 2022 Winter Olympics, Monday, Feb. 14, 2022, in Zhangjiakou, China. (AP Photo/Andrew Medichini)
Patrick Gasienica ist viel zu früh gestorben.
picture alliance

Plötzlich aus dem Leben gerissen!
Tiefe Trauer um Patrick Gasienica. Der US-Skispringer ist tot. Er wurde nur 24 Jahre alt.

Offenbar tödlicher Motorradunfall

„Wir sind zutiefst traurig über den Tod von Patrick Gasienica, einem unglaublichen Athleten, Teamkollegen und Menschen“, twitterte der US-amerikanische Skiverband. Medienberichten zufolge war er in einen tödlichen Motorradunfall verwickelt.

Bei Olympia 2022 wurde er 49.

Laut USA Today ereignete sich der Unfall am Montagabend in Bull Valley (US-Bundesstaat Illinois),nordwestlich von Chicago. Dem Bericht zufolge wurde Gasienica in ein örtliches Krankenhaus gebracht, wo nur noch sein Tod festgestellt werden konnte.

Lese-Tipp: Plötzlicher Tod von Sprint-Star Tori Bowie: Sie starb während einer Geburt!

„Sein unermüdliches Streben nach seinen Träumen und Leidenschaften war wirklich inspirierend und er zeigte eine unerschütterliche Entschlossenheit, seine Ziele zu erreichen“, heißt es in einem Nachruf auf ihn, der auf der Internetseite des Friedhofes in McHenry (Illinois) zu finden ist.

Gasienica hinterlässt seine Eltern Wojciech Gasienica und Jolanta Kiwior sowie seine beiden Schwestern und Großeltern. Seine Beerdigung findet am Freitag in seiner Heimatstadt McHenry statt.

Lese-Tipp: Seit Monaten vermisster Biathlet Eivind Sporaland ist tot

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Patrick Gasienica gab 2015 sein Debüt

Gasienica wuchs mit dem Skispringen im Norge Ski Club in Illinois auf und gab 2015 sein Debüt. Er vertrat die USA bei zwei Junioren-Skiweltmeisterschaften 2016 und 2017 sowie bei der Nordischen Ski-WM 2019.

Bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking sprang er von der Normalschanze zum 49. Platz. Im Mannschafts-Wettberwerb wurde er mit den USA Zehnter. (mli)