Tiere helfen Tieren: Auch Vierbeiner können Blut spenden
Zur Blutspende gehen viele Menschen regelmäßig – schließlich kann man damit Leben retten. Dass es dieses Angebot auch für Tiere gibt, wissen leider die wenigsten. Denn nur wenn es genügend Spenden gibt, können Kliniken im Ernstfall darauf zurückgreifen und anderen Haustieren helfen.
Viele Halter kennen das Angebot nicht
Rottweiler Greif springt routiniert auf den Untersuchungstisch in der Tierklinik im hessischen Kaufungen. Der Vierbeiner hat schon öfter Blut gespendet, kennt die Prozedur schon. Nach einem kurzen Bluttest geht es los. Dass auch Tiere Blut für ihre Artgenossen spenden können, ist vielen Haltern nicht bewusst. Frauchen Regina Scherg geht mehrmals im Jahr mit ihrem Greif zum Spenden. „Man weiß nie, ob man selbst mal in die Situation kommt und Blutspenden benötigt“, erklärt sie.
Auch für die Klinik ist die Blutabgabe wichtig. „Wenn Tiere im Notfall eine akute Blutarmut haben, dann können wir auf die Konserven von Spendertieren zurückgreifen“, erklärt Tierärztin Luisa Tomenendal. Im Gegensatz zur Blutspende beim Menschen läuft das Verfahren bei Tieren anders ab. Hier wird dem Tier – meist Hund oder Katze – zunächst eine kleine Menge Blut entnommen, um die Blutgruppe zu bestimmen. Diese Werte werden dann in die Spenderdatenbank aufgenommen.
Wie genau die Blutspende abläuft, das zeigen wir Ihnen im Video.