Multifunktionsgerät mit 68 Prozent RabattTaurus "Mycook Touch": Thermomix-Alternative stürzt auf Tiefstpreis

Bei Amazon purzelt der Preis der „Mycook Touch“-Küchenmaschine von Taurus in die Tiefe. Das Gerät sieht dem Thermomix verdächtig ähnlich und präsentiert sich mit gleichartigen Kochfunktionen wie der geführten Rezeptzubereitung via Touch-Display. Der Knackpunkt: Die Alternative kostet im Angebot ein Viertel des Originals. Gibt es hier jetzt den einmaligen Deal-Fang?
Thermomix-Alternative von Taurus: Diesen heißen Deal gibt es bei Amazon
Es gibt die Küchenmaschinen, die verstaut man gern wieder im Schrank und es gibt die Küchenmaschinen, die neben den ganzen praktischen Funktionen auch als Statussymbol herhalten. Das gilt auch für den Thermomix von Vorwerk. Das Multifunktionsgerät schnippelt, brät, backt, gart – und damit hört der Spaß noch längst nicht auf. Nicht umsonst hat der Thermomix einen massiven Stellenwert in den deutschen Küchen: Wer den Thermomix besitzt, der kann zweifelsohne köstliche Speisen nach Rezept kochen. Wäre da nur nicht der Preis: Die neueste Version „TM6“ kostet saftige 1.399 Euro. Da überlegt man zweimal, ob der Nutzen den Preis aufwiegt.
Wer dennoch einen Küchenhelfer wie den Thermomix wünscht, der kann getrost auf eine günstige Alternative umschwenken. Die meisten Modelle warten mit gleichen Features auf, einzig und allein der Markenname entfällt. Bei Amazon ist jetzt etwa die Küchenmaschine „Mycook Touch“ von Taurus* zum erstaunlich starken Deal-Preis von 333 Euro zu haben. Durchschnittlich kostet das Gerät sonst 500 Euro. So günstig gab es das Gerät noch nie!
Das Angebot kurz zusammengefasst:
Leistung: 1.600 Watt
Programme: manueller und geführter Kochmodus
Geschwindigkeitsstufen: zehn
Geeignet zum: Kochen, Garen, Braten, Backen, Dörren, Auftauen etc.
Wi-Fi: ja
Deal-Preis: 333 Euro (statt 1.049 Euro)
Bestpreis-Alarm: Wie stark ist der Deal?
Eine Thermomix-Alternative für 333 Euro ist eine Ansage. Ähnliche Geräte von No-Name-Marken kosten circa 500 Euro und sind damit wesentlich teurer. Nicht nur das: Auch die Multifunktions-Küchenmaschine von Taurus war vor einigen Monaten noch kostspielig. Im Juni letzten Jahres verlangte der Hersteller noch 799 Euro für den Thermomix-Bruder – jetzt gibt es ihn für weniger als die Hälfte. Andere Online-Shops verlangen 200 Euro mehr.
Die Überraschung: So günstig gab es die Küchenmaschine von Taurus wirklich noch nie. 333 Euro sind ein Kracher-Preis für eine Thermomix-Alternative – stärker geht der Deal kaum.
Küchenmaschine von Taurus: Kommt sie an den Thermomix heran?
Die „Mycook Touch“-Küchenmaschine ähnelt dem Thermomix nicht nur optisch, auch die Features dürften Vorwerk-Fans bekannt vorkommen. Das Gerät mit Zwei-Liter-Schüssel kann mit dem Internet verbunden werden und gewährt Einblick in eine große Rezeptwelt, über die sofort Speisen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf dem Touchscreen zubereitet werden können. Ob Fisch, Fleisch, Nudeln, Soßen, Kuchenteig oder Desserts, vegan oder glutenfrei – Auswahl gibt es en masse.
Der Hersteller betont, dass die Rezepte mit Nährwertangaben kommen und durchweg upgedatet werden. All das klingt verdächtig nach dem Thermomix TM6*. Und so ist es auch: Allerdings kommt der Thermomix dank integriertem Rezeptbuch auch ohne Internet aus, es sei denn, der Nutzer möchte neue Rezepturen aus dem World-Wide-Web abspeichern. Außerdem ist die Füllmenge des Thermomix-Behälters 200 Milliliter größer. Feiner Unterschied: Die Maschine von Taurus erhitzt auf bis zu 140 Grad Celsius – Vorwerks Bestseller schafft im manuellen Modus nur 120. Scharfes Anbraten ist damit hier nicht möglich, im Cookido-Modus gehen sogar 160 Grad Celsius.
Hinweis: Eine Thermomix-Alternative zum günstigen Preis gibt es auch bei Discounter Lidl. Die „Monsieur Cuisine Smart“ kostet 499 Euro und geht bei Lidl über die Ladentheke wie geschnitten Brot. Erst kürzlich war sie lange Zeit vergriffen. Mehr dazu hier.
Für wen lohnt sich die günstige Thermomix-Alternative von Taurus?
Die Konkurrenz des Thermomix schläft nicht. Gerade preistechnisch laufen die allermeisten Alternativen dem Verkaufsschlager den Rang ab. Hierin liegt der größte Kritikpunkt: Eine Küchenmaschine für 1.400 Euro kann und will sich nicht jeder anschaffen. Umso besser, dass es Nachahmungen wie die von Taurus gibt, die vergleichsweise ähnliche Funktionen mit sich bringen. Der minimale Größenunterschied und das leicht abgewandelte Design sollten der Attraktivität des Gerätes keinen Abbruch tun. Bei Amazon gibt es die Maschine so günstig wie nie zuvor. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist kaum zu toppen. Für einen Thermomix-Konkurrenten ist das wirklich auffallend stark.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.