Tipps für Haare und Make-up

Teurer Look trotz Drogerie? Das geht!

Closeup rear view of attractive mid 20's blond woman putting on some makeup before heading to work. She's in front of large bathroom mirror, focus is on her reflection.
Manche Make-up-Produkte tendieren dazu, stark deckend und schwerer zu sein. Solche Produkte gilt es zu vermeiden
iStockphoto

Teure Styling-Tools und Make-up-Produkte sind manchmal finanziell einfach nicht drin. Das ist auch absolut nicht schlimm, denn mit diesen 5 Tricks wird jeder denken, dass Sie Hunderte Euro für Ihren Look bezahlt haben, obwohl dem nicht so ist!

1. Verwenden Sie einen Primer

Auch wenn die Foundation Pickel und Rötungen zuverlässig abdeckt, kann das Gesicht trotzdem sehr uneben wirken. Gerade günstigere Produkte setzen sich schnell in kleine Fältchen und Poren der Haut ab. Zudem verflüchtigen sich billige Foundations häufig schneller auf der Haut. Um das zu verhindern, sollten Sie daher stets einen für Ihren Hauttyp geeigneten Primer auftragen. Dieser füllt die Poren auf und lässt so die Make-up-Grundierung sofort ebenmäßiger erscheinen. Zudem benötigen Sie so weniger Foundation, was für einen natürlicheren Look sorgt. Und nicht zu vergessen: Ihr Make-up hält so wesentlich länger. Sie sollten allerdings den richtigen Primer wählen.

  • Haben Sie eher fettige Haut, sind mattierende Produkte die beste Wahl.

  • Bei trockener Haut eignen sich Primer mit Glow-Effekt.

  • Gegen Rötungen gibt es spezielle, mit grünen Pigmenten angereicherte, Primer.

2. Setzen Sie auf leichte Texturen

Drogerie-Make-up tendiert oft dazu, stark deckend und schwerer zu sein. So kann es schnell passieren, dass Ihr Gesicht nach dem Auftragen zugekleistert und unnatürlich aussieht. Setzen Sie daher lieber auf dünnflüssigere Texturen und tragen Sie anfangs nur eine kleine Menge auf. Je nach gewünschter Deckkraft können Sie sich dann langsam vorarbeiten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Lernen Sie Make-up-Techniken

Gewusst wie: Wenn Sie sich mithilfe von Anleitungen aus dem Netz fortbilden, wie man Make-up richtig aufträgt, können Sie ebenso für einen teuren Look sorgen. Denn selbst teure Produkte können billig aussehen, wenn man sie falsch aufträgt. Bilden Sie sich also fort: Welches Make-up passt zu Ihrer Gesichtsform? Wie schminkt man schöne Augen-Make-ups? Welcher Pinsel wird wofür verwendet? Das Know-How wird sich auszahlen. Niemand wird mehr darauf kommen, dass Sie eigentlich günstige Produkte verwenden!

4. Wählen Sie geeignete Produkte für Ihre Haare

Es müssen nicht immer hochpreisige Marken sein, damit Ihre Haare einen schönen Glanz bekommen. Allerdings sollten Sie auch bei Drogerie-Produkten darauf achten,ob das gewählte Item auch wirklich zu Ihren Haaren passt.

Haben Sie beispielsweise gefärbte Haare, sollten Sie zu Produkten greifen, die speziell für coloriertes Haar geeignet sind. Für besonders geschmeidige Haare empfehlen sich Anti-Frizz Shampoos und Conditioner. Außerdem ist Hitzeschutzabsolut Pflicht, wenn Sie Ihre Haare häufig mit Hitze stylen. Ein Haarölbringt Ihre Haare anschließend zum Glänzen. Dabei muss es sich keineswegs um ein teures Produkt handeln. Auch reines Argan-, Kokos- oder Mandelöl sind hier gute Alternativen.

5. Benutzen Sie Glätteisen

Natürlich nutzen wir Glätteisen in der Regel, um unsere Haare zu stylen. Aber auch um diese gepflegter und glänzender erscheinen zu lassen, kann ein Glätteisen erstaunlich gut helfen. Möchten Sie Ihre Haare wellig oder lockig haben, glätten Sie Ihre Haarspitzen mit dem Glätteisen vor dem Stylen. Sie werden schnell den Unterschied nach dem Frisieren feststellen: Die Haare sehen aus wie frisch aus dem Salon.

Da das Styling mit Hitze natürlich die Haare auch schädigen kann, sollten Sie bei der Anschaffung in ein gutes Produkt investieren. Viele Glätteisen besitzen mittlerweile über technische Funktionen, um die Haargesundheit während der Anwendung zu schützen. Weiterhin ist ein guter Hitzeschutz vor dem Styling absolut Pflicht!

Abschließender Tipp: Waschen Sie Ihre Haare nicht zu häufig, denn dann wirken sie schnell trocken und matt. Versuchen Sie, das Haarewaschen auf alle zwei bis drei Tage zu beschränken. Ist der Ansatz zwischendurch fettig, hilft Trockenshampoo. (imi)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.