Todesrätsel mit Tsokos und Liefers - Der Fall JesusTest-Kreuzigung für die Wissenschaft: Henning hängt am Kreuz und bekommt kaum noch Luft

Todesrätsel um Jesus: Henning hängt am Kreuz, seine Vitalwerte werden gemessen. Um ihn herum stehen Jan Josef Liefers und Michael Tsokos. Konnte Jesus wirklich am Kreuz sterben?
Todesrätsel um Jesus: Henning hängt am Kreuz, seine Vitalwerte werden gemessen. Konnte Jesus wirklich am Kreuz sterben?
RTL

Wie starb Jesus wirklich? Dieser Frage wollen Schauspieler Jan Josef Liefers und Michael Tsokos, Leiter der Instituts für Rechtsmedizin an der Charité Berlin, an Ostern nachgehen. Dafür reisen sie nach Jerusalem, besichtigen die Grabeskirche und hängen den 20-jährigen Henning ans Kreuz.

Mysteriöse Todesrätsel auf RTL+

Sie interessieren sich für mysteriöse Todesfälle? Bei „Todesrätsel mit Tsokos und Liefers“ gehen Michael Tsokos und Jan Josef Liefers diesen auf den Grund. Sehen Sie auf RTL+, wie die beiden den Tod der Soul-Legende Whitney Houston untersuchen.

Wie starb Jesus wirklich?

Um diese Frage zu lösen, führen Michael Tsokos und Jan Josef Liefers einen besonderen Test durch: Der 20-jährige Ergotherapeut Henning erklärt sich bereit, als Testperson zu fungieren. Er lässt seine Arme an einem Stahlkreuz festbinden. Seine Beine schweben dabei in der Luft. So ähnlich soll auch Jesus gekreuzigt worden sein. Der Unterschied: Bei Jesus wurden auch die Beine am Kreuz befestigt. Außerdem war er vor seiner Kreuzigung immensen Torturen ausgesetzt, kam also schon extrem erschöpft an seiner Todesstätte an. (Lesen Sie hier nach, wie der Leidensweg Jesu ablief) Testperson Henning ist dagegen ein fitter, junger Mann. Die Ausgangslage ist also unterschiedlich.

Wie belastend die Kreuzigung für den Körper sein kann, wird dann im Test deutlich. Schon nach kurzer Zeit hat Henning Probleme zu atmen. Auch zirkuliert sein Blut nicht mehr richtig. In seinen Fingern beträgt die Sauerstoffsättigung im Blut nach wenigen Minuten nur noch 80 Prozent. Schnell wirkt Henning sehr erschöpft.

Im Gegensatz zu Jesus kann er sich aber, wenn die Belastung zu groß wird, wieder aufrecht hinstellen. Zu Erholung kommt Henning durch die Position seiner Arme dadurch aber trotzdem nicht. Nach kurzer Zeit wird er schließlich erlöst.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Todesrätsel mit Tsokos und Liefers - Der Fall Jesus

Aber war die Kreuzigung wirklich die Todesursache von Jesus? Die ganze Recherche und mögliche Antworten auf diese Frage sehen Sie am Donnerstag, 06. April, um 22.35 bei RTL.

Falls Sie sich anderweitig zum Thema „Jesus“ informieren möchte, finden Sie hier alle Infos. (hbo)