Sicherheit bei Fußball-EM?
Terrorgefahr in Nordrhein-Westfalen
Nach dem Terror-Anschlag von Moskau wächst auch in NRW die Sorge vor Anschlägen. Das Attentat trübt die Vorfreude auf das Fußballfest. Laut NRW-Innenministerium ist die Gefährdungslage nach wie vor – Zitat - "abstrakt hoch." Auch Oliver Huth vom Bund Deutscher Kriminalbeamter sagt: „Die Sicherheitsbehörden werden bei der Europameisterschaft enorm gefordert sein. Wir haben das Thema Terror absolut im Fokus. Wir wissen, dass Nordrhein-Westfalen im Fokus des Terrorismus steht. Gerade solche Großereignisse sind dazu geeignet, durch Terroristen angegriffen zu werden. Wir werden unser Bestes geben. Ausschließen kann man Terroranschläge aber nicht."
Lage nach Moskau-Anschlag angespannt
Im Dezember planten Islamisten einen Anschlag auf den Kölner Dom. Die Polizei nimmt mehrere Männer fest. Die Behörden können den Anschlag vereiteln. Auch hier dank Hinweisen der US-Geheimdienste. Mal wieder. Auch wenn es laut NRW-Innenministerium aktuell keinen konkreten Hinweis auf einen möglichen Anschlag gibt: Die Terrorgefahr ist in Deutschland so hoch wie lange nicht mehr. Deshalb werden Bund und Länder jetzt eine spezielle Arbeitsgruppe gründen. Im Fokus: IS-K, der IS-Ableger Islamischer Staat Khorasan.
Terrorismus-Forscher im RTL WEST-Interview
Prof. Peter Neumann ist international renommierter Terrorismus-Forscher. 2021 holte der damalige NRW-Ministerpräsident und Kanzlerkandidat, Armin Laschet, den Sicherheitsexperten in sein Wahlkampf-Team. RTL WEST hat mit ihm über die aktuelle Situation gesprochen. Mehr dazu im Video.