Von der Kohle zur KIMicrosoft baut Rechenzentrum in Nordrhein-Westfalen auf
Es ist das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Microsoft aus den USA. Der Wert: Fast 3 Billionen Euro.
„Wir spüren die Aufbruchstimmung“
Dieses Unternehmen will nach Nordrhein-Westfalen kommen und zwei Rechenzentren aufbauen. „Wir haben uns fürs Rheinische Revier entschieden. Weil es ist sehr beeindruckend, die Geschichte aber auch gleichzeitig das, was wir hier spüren die Aufbruchstimmung, der Wille, auch Neues zu bewerkstelligen. Und auch, ich sage mal der Zusammenhalt, das Ökosystem, was hier ist, was eben das Alte anerkennt und gleichzeitig das Neue, " so Marianne Janik, Chefin Microsoft Deutschland. Ein riesiges Projekt, das aber auch Kritik hervorruft.
Mehr als 300 Microsoft-Rechenzentren
Weltweit betreibt Microsoft mehr als 300 dieser Rechenzentren. Und die werden immer wichtiger. Denn durch die Digitalisierung werden Daten immer häufiger in Clouds abgelegt, also externen Speichern. Unternehmen greifen dann darauf zu und arbeiten mit den Daten. Und auch KI (Künstliche Intelligenz)-Technologien sollen durch die Ansiedlung des Tech-Giganten in Nordrhein-Westfalen vorangetrieben werden. Heute ebenfalls vor Ort: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU).
































