'Team Wallraff': Eine Branche voller Stress, Druck und Unterbezahlung
Das 'Team Wallraff' deckt heute Abend wieder auf. Die Missstände bei Burger King und in der Altenpflege haben in den letzten Wochen ja hohe Wellen geschlagen. Heute ermitteln die Reporter wieder mitten in unserer Gesellschaft, um dort bisher unbemerkte Skandale aufzudecken.
In welchem Fall das 'Team Wallraff' heute ermittelt, bleibt bis heute Abend ein Geheimnis. Günter Wallraff verrät aber schon jetzt: "Die Kollegen, die hier auch undercover in verschiedenen Bereichen unterwegs waren, erlebten den Druck und den Stress, auch die Überforderung, für diejenigen, die da unterbezahlt mit Dauerüberstunden solchen Situationen ausgesetzt sind. Und wie die manchmal dann auch durchknallen."
Was genau dahinter steckt, sehen Sie heute bei "Team Wallraff - Reporter Undercover" um 21.15 Uhr bei RTL.
Ziel ist es, etwas zu verändern
Für die aktuelle Staffel von "Team Wallraff - Reporter undercover" haben sich RTL-Reporter über einen Zeitraum von mehr als acht Monaten in drei verschiedene Branchen eingeschleust. Ihr Mentor: Günter Wallraff, Deutschlands bekanntester Enthüllungsjournalist, der mit seinen Undercover-Reportagen seit Jahrzehnten immer wieder gravierende Missstände in der Arbeitswelt aufgedeckt hat - ohne vor mächtigen Institutionen, großen Marken oder Namen zurückzuschrecken. Der 71-Jährige steht seinem Team nicht nur beratend zur Seite. In jeder Folge schlüpft er in mindestens eine wichtige Rolle.
Gemeinsam deckt das Team Wallraff nicht nur schlechte Arbeitsbedingungen und miese Bezahlung in unterschiedlichen Branchen auf. Überall müssen sie zudem feststellen, dass - auch bedingt durch eine massive Überforderung von Mitarbeitern - durch die systematisch in Kauf genommenen Missstände immer wieder die Gesundheit und Sicherheit unbeteiligter Bürger gefährdet sind. Ziel ist es, etwas zu verändern.