essen & trinken – Für jeden Tag
Tafelspitz mit jungem Gemüse und grüner Sauce
Leckere und schnelle Rezepte für den Alltag
Von der Zeitschrift ins Fernsehen: "essen & trinken - Für jeden Tag" ist die neue Kochshow auf VOXup (immer Mo-Fr), produziert von Tim Mälzer. Unter dem Motto: "Schnell! Einfach! Lecker!" kreieren zwei Profi-Kochteams im täglichen Wechsel tolle Alltagsgerichte zum Nachkochen. Und sie zeigen: Was köstlich ist, muss nicht unbedingt viel Aufwand bedeuten und erst recht nicht teuer sein! Wollen Sie sich das Rezept abspeichern? Dann können Sie es sich ganz einfach auf unserem Pinterest Kanal merken - für noch mehr Inspirationen und Rezepte folgen Sie uns einfach auf dem Kanal.
Gaumenschmaus – Festessen zum Wochenende: das Hauptgericht
Tafelspitz mit jungem Gemüse und grüner Sauce von Andrea Schirmaier-Huber und Ronny Loll
Sendung vom 30. Oktober 2020: „Gaumenschmaus – Festessen zum Wochenende“ – hier könnt ihr die gesamte Sendung auf TV Now nachschauen: https://www.tvnow.de/shows/essen-und-trinken-fuer-jeden-tag-17337
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Zutaten für 4 Personen
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Gemüsezwiebel
- Öl
- 1 kg Tafelspitz
- Salz, Pfeffer
- einige schwarze Pfefferkörner
- 5 Lorbeerblätter
- 4 Gewürznelken
- 4 Pimentkörner
- 1 kl. Blumenkohl
- 1 kl. Brokkoli
- 1 Bund Karotten
- 150 g Spargel
- 100 g Butter
- Zucker
- 150 ml Mineralwasser
- 700 g festkochende Kartoffeln
Für die grüne Sauce:
- 300 g grüne Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Kresse, Sauerampfer, Borretsch, Pimpinelle)
- 1 Bio-Zitrone
- 200 g Crème fraîche
- 150 g saure Sahne
- 150 g Sahnejoghurt
- 100 g Mayonnaise
Empfehlungen unserer Partner
Zubereitung
- Suppengrün waschen, putzen und grob würfeln.
- Zwiebel ungeschält vierteln und in einer Pfanne in etwas Öl goldbraun rösten. Tafelspitz von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen, zur Zwiebel geben und auf den Rändern anbraten.
- Zwiebel, Pfefferkörner, Lorbeer, Nelken und Piment in einen Topf geben, 4 l Wasser zugießen und aufkochen. Zwiebeln und Tafelspitz hineinlegen und halb zugedeckt 2,5–3 Stunden sieden lassen. Brühe ab und zu abschäumen.
Bei der Zubereitung im Schnellkochtopf etwa 1,5 l Wasser aufsetzen und ebenso verfahren, wie oben beschrieben. Hier verkürzt sich die Garzeit auf etwa 30–40 Minuten. - Blumenkohl und Brokkoli putzen, waschen und in Röschen teilen. Karotten und Spargel schälen, putzen und in Stücke schneiden, etwa in Größe der Blumenkohl- und Brokkoliröschen.
- Butter in einer Pfanne erhitzen, Gemüse zugeben und leicht anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Mineralwasser zugießen und zugedeckt etwas köcheln lassen.
- Kartoffeln schälen, halbieren und nur knapp mit kaltem Wasser bedecken. Wasser mit Salz würzen. Kartoffeln zugedeckt aufkochen, dann bei leicht geöffnetem Deckel bei mittlerer Hitze garen. Anschließend Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen.
- Kräuterblätter, bis auf den Schnittlauch, abzupfen und hacken. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Saft der Zitrone auspressen und Schale fein abreiben.
- Crème fraîche, saure Sahne, Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft, -abrieb, etwas Salz und Pfeffer verrühren. Kräuter zugeben und alles mit dem Schneidstab sehr fein pürieren, bis die Sauce richtig grün ist. Alternativ kann die Sauce nur gerührt werden. Sauce würzig abschmecken und im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Fleisch aus dem Fond heben, aufschneiden und in einer Schüssel anrichten. Den Fond durch ein Sieb über das Fleisch gießen. Mit der grünen Sauce, Kartoffeln und jungem Gemüse servieren.
Noch mehr Rezepte im Heft!
Immer mit Gelinggarantie und dem besonderen Pfiff: Noch mehr tolle Alltagsrezepte gibt es auf der Website von essen & trinken - Für jeden Tag und natürlich im Heft mit Tim Mälzer - hier geht's zur Bestellseite!