Überraschender Besuch nach Einsatz in Brunsbüttel
Süßes DANKE: Kinder überreichen Polizisten Uniform-Torte
von Jule Blaase
Eine blaue Uniform, schwarze Handschellen und ein großes, hellblaues „DANKE“: So wollten zwei Kinder aus Brunsbüttel, Schleswig-Holstein der Polizei ihre Wertschätzung zeigen. Nachdem diese ihrer Familie im Einsatz geholfen hatte, standen die Kinder kurzerhand mit der leckeren Überraschung vor dem Revier.
Polizei freut sich über süßes Zeichen der Dankbarkeit
Astrid Heidorn von der Polizeidirektion Itzehoe erzählt im Interview mit RTL, dass sich alle Beamten sehr über die Torte gefreut haben. „Der Kuchen wurde direkt am ersten Tag aufgegessen“, erzählt sie schmunzelnd am Telefon. Ein Kollege, der maßgeblich an dem Einsatz beteiligt war, hätte direkt ein Foto geschickt bekommen. Im Normalfall darf die Polizei eigentlich keine Geschenke annehmen, dieses Mal wurde allerdings eine Ausnahme gemacht. „Die Arbeit und Liebe, die da drin stecken, die muss man schätzen. Die Torte abzulehnen wäre unanständig gewesen.“ Zum Einsatz selbst wollte sich die Polizei auf RTL Anfrage nicht äußern – zum Schutze der Familie.
Lese-Tipp: Knacki schreibt Dankesbrief an die Polizei: „Dank euch werde ich ein anderer Mensch!“
Auf Facebook wird die Geste gefeiert
Ein Foto der Torte auf dem Facebook-Account der Polizei hat mittlerweile über 1.500 Likes bekommen. Astrid Heidorn konnte einfach nicht anders: „Die Torte sah so schön aus, da musste ich die fotografieren und das teilen.“ In den Kommentaren loben die User die Kinder für ihre schöne Idee: „Eine wunderschöne Geste und tolle Idee als Anerkennung für die sinnvolle Arbeit der Polizei“, oder „Mega cool. Es ist doch immer wieder schön mitzukriegen, dass es noch Menschen gibt, die Anerkennung zeigen“, sind nur zwei der durchweg netten Kommentare unter dem Posting.
Lese-Tipp: Eine ganze Schule sagt Danke: Schüler überraschen ihren Lieblingspolizisten mit grandiosem Flashmob.
Über die zusätzliche Wertschätzung freut sich auch die Polizei: „Das hat mir persönlich gezeigt, dass sich viele damit verbunden fühlen der Polizei einfach mal Danke zu sagen. Das tut gut.“ sagt Astrid Heidorn im Gespräch mit RTL.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformfacebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.