Sturm im NordenHier zerschießt das Wetter uns Silvester!

von Carlo Pfaff und Henning Liss

Gleich zwei Stürme wirbeln den Jahreswechsel durcheinander!
Der erste tobt sich in der Silvesternacht im Norden von Deutschland aus, der zweite erwischt dann am 1. Januar größere Bereiche des Landes vom Norden bis zur Mitte. Das bedeutet neben Wind auch viel Regen und milde Temperaturen in den nächsten Tagen.

Tagsüber fällt am Dienstag nur wenig Regen

Im Norden wird es am Dienstag zwar stark bewölkt, bis zum Abend bleibt es abgesehen von wenigen Ausnahmen aber trocken. Am Abend breitet sich dann von der Nordsee her Regen bis nach Bremen, Hamburg und Lübeck aus. Im Süden sieht es allgemein freundlicher aus, allerdings stören dort viele Nebel- und Hochnebelfelder.

Die Temperaturen können bei länger trübem Wetter knapp unter 0 Grad bleiben, in Schleswig-Holstein sowie bei sonnigem Wetter im Schwarzwald und am Alpenrand steigen sie auf 6 bis 8 Grad an. Im Norden frischt der Südwestwind immer mehr auf und am Abend sind an der Nordsee erste schwere Sturmböen bis 100 km/h möglich.

Silvesternacht: Sturm Ginette im Norden

Die maximalen Böen in der Silvesternacht
Die Silvesternacht wird im Norden Deutschlands ziemlich ungemütlich mit Sturmböen und viel Regen
wetter.de

Viele dürften sich aber mehr für die Wetterprognose für die Silvesternacht interessieren. Denn dann kommt einiges zusammen, was sich mit schlechtem Wetter nicht gut verträgt: Ausgehkleidung, Alkohol und Feuerwerk. Ob man diesmal entspannt draußen anstoßen kann, hängt von der Region ab:

  • Im Norden verstärkt sich der Regen und breitet sich aus. Bis Mitternacht bleibt es von Osnabrück über Hannover bis in die Uckermark aber meist noch trocken.

  • Sturmböen gibt es im Nordwesten bis ins Binnenland und auch an der Ostseeküste. An der Nordsee können einzelne Böen knapp über 100 km/h erreichen. Im Verlauf der Nacht kommt es auch in der Mitte zunehmend zu starken bis stürmischen Böen.

  • Im Süden und Osten ist der Himmel oft klar, im Südosten Bayerns sind einzelne Nebelfelder möglich. Dort ist auch der Wind deutlich lascher.

  • Die Temperaturen um Mitternacht reichen von 7 Grad in Flensburg über 5 Grad im Ruhrgebiet, 1 bis 3 Grad in Berlin und bis -5 Grad im Südosten.

Lese-Tipp: Doppelsturm fegt zum Jahresanfang 2025 über Deutschland

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr Sturmböen am Mittwoch

WE Trend 3er00023
Wetterprognose: Am Freitag wird es ruhiger und winterlicher

An Neujahr wird ein größerer Teil Deutschlands vom Sturmböen und Regen getroffen: Im Norden fällt teils länger anhaltender Regen. Dort wird es windig bis stürmisch. Im Süden ist es hingegen leicht bewölkt mit Sonnenschein, in den Alpen wird es recht sonnig. Die Temperaturen erreichen 4 Grad im Vogtland bis 10 Grad am Oberrhein und im Stuttgarter Raum.

Orkanböen in der Nacht auf Donnerstag

Die Sturmlage gipfelt dann in der Nacht auf Donnerstag: Vom Norden bis in die südliche Mitte besteht Sturmgefahr. Gebietsweise sind Böen von 70 bis 100 km/h bis ins Flachland möglich. Vereinzelt drohen auch orkanartige Böen. Für einige Berge zeigen die Prognosen Orkanböen, auf dem Brocken möglicherweise mit über 150 km/h.

Tagsüber lässt der Wind dann im Westen nach. Der Stum zieht über die Osthälfte ab. Teils fällt viel Regen. Von Nordwesten her geht es zu kühlerem Schauerwetter über, die Schneefallgrenze sinkt auf 500 bis 200 Meter. Auch in tiefen Lagen sind Schauer mit Schnee oder Graupel möglich. Die Höchstwerte reichen von 2 bis 10 Grad.

Danach wird es ruhiger

Das Wetter zum Jahreswechsel fällt im Norden ziemlich ungemütlich aus, im Süden von Deutschland wird man davon allerdings nur wenig merken. Ab Freitag wird das Wetter dann ein bisschen ruhiger und winterlicher.

Zur Not kann man dann den Neujahrsspaziergang ja nachholen...