Habeck-Ministerium stellt Teuer-PrognoseSchlechte Nachricht für Verbraucher: Warum wir uns an hohe Strompreise gewöhnen sollten

Strompreis, Steckdosenleiste mit Kippschalter
Bringt die Wärmewende auch die Strompreiswende? Offenbar nicht...
R3829 Weingartner-Foto, CHROMORANGE

Teuer-Schock nach Wärmewende!
Eigentlich sollten mit Habecks Wärmewende die Strompreise fallen: Raus aus der Kern-, hin zu erneuerbaren Energien – und das zu bezahlbaren Preisen. Doch offenbar sieht die Zukunft der Stromkosten alles andere als rosig aus. Habecks Ministerium teilt mit: Strom bleibt wohl auch in den nächsten 20 Jahren teuer!

Habeck-Ministerium gibt Strompreis-Prognose

Die Union will es wissen: Wie teuer werden Strom und Gas wirklich? Womit rechnet das Wirtschaftsministerium von Habeck in den nächsten 20 Jahren? Die Prognose des Ministeriums liegt RTL schriftlich vor. Die Antworten sind ernüchternd: Denn auf lange Sicht wird es wohl nicht billiger.

Zwar soll sich der Preis in den nächsten zwei Jahren erstmal etwas entspannen. Danach gehen die Kosten für Strom laut den Berechnungen wieder nach oben und bleibt etwa auf dem aktuell hohen Niveau.

Lese-Tipp: Kompromiss beim Heizungsgesetz – Was Mieter und Immobilienbesitzer jetzt wissen müssen!

JahrStrom (WP-Tarif)Strom (Hilfsenergie, Normaltarif)
202233,5541,94
202333,5541,94
202430,0037,00
202530,0037,00
202630,1537,19
202730,3037,37
202830,4537,56
202930,6037,75
203030,7637,93
203130,9138,12
203231,0738,31
203331,2238,51
203431,3838,70
203531,5338,89
203631,6939,09
203731,8539,28
203832,0139,48
203932,1739,68
204032,3339,68
204132,4940,07

Nutzung von Wärmepumpen bei teuren Strompreisen?

Diese Prognose ist keine gute Nachricht für Nutzer von Wärmepumpen. Obwohl der Wärmepumpen-Strom im Schnitt günstiger ist als der Normaltarif, bleibt es teuer.

Das Ministerium bleibt aber dabei: Wärmepumpen sind die Zukunft. Diese seien deutlich effizienter als die Stromerzeugung mit Gas: „Aufgrund der deutlich höheren Effizienz von Wärmepumpen im Vergleich zu Gasbrennwertkesseln liegen jedoch die Kosten pro erzeugter Kilowattstunde Wärme bei Wärmepumpen deutlich unter den Kosten pro erzeugter Kilowattstunde bei einer Gas-Brennwertheizung,“ heißt es in dem Antwortschreiben des Ministeriums.

Ob sich der Strompreis am Ende wirklich so entwickelt, wie vom Wirtschaftsministerium prognostiziert, lässt sich nur erahnen. Immerhin: Aktuell sinkt der Strompreis leicht. (khe)

Lese-Tipp:Ausgerechnet der Staat verbaut noch Öl- und Gasheizungen in eigenen Gebäuden

Heizen, Wärme, Stromverbrauch - Das müssen Verbraucher wissen

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.