Streiks legen Flughäfen in Hamburg und Köln/Bonn lahm

Seit dem frühen Morgen streiken die Sicherheitskräfte an den Flughäfen Hamburg und Köln/Bonn. Der Streik soll den ganzen Tag dauern. Starke Behinderungen des Flugverkehrs in ganz Deutschland sind zu erwarten.

Eine Tafel zeigt am 14.02.2013 im Flughafen in Hamburg annullierte Flüge an. Am Hamburger Flughafen streiken an diesem Donnerstag Angestellte des Sicherheitsdienstes. Foto: Malte Christians/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Tausende Fluggäste sind von den Streiks betroffen.
dpa, Malte Christians

Wie schon gestern setzten die Sicherheitskräfte am Hamburger Flughafen ihren Streik fort. Die Mitarbeiter einer privaten Sicherheitsgesellschaft wollen den ganzen Tag ihre Arbeit niederlegen. Der Flughafen empfahl den Passagieren, früh genug engen Kontakt zu den Airlines zu halten und sich darüber zu informieren, ob ihr Flug abgesagt wurde. Schon am Morgen wurden zahlreiche Flüge ins In- und Ausland gestrichen. Nur zwei der 20 Sicherheitsschleusen am Hamburger Flughafen waren geöffnet, wodurch sich lange Warteschlangen bildeten.

Eigentlich stehen in Hamburg für den heutigen Tag 179 Flüge auf dem Plan; in Köln/Bonn sollen fast 100 Maschinen mit rund 10.000 Passagieren starten. Am drittgrößten deutschen Airport in Düsseldorf wurde jeder dritte, in Hamburg sogar jeder zweite Flug annulliert. Die Wartezeiten betrugen bis zu drei Stunden.

Mit dem Streik will die Gewerkschaft Verdi in dem festgefahrenen Tarifstreit ein neues Angebot der Arbeitgeber erzwingen. Sie fordert 30 Prozent mehr Lohn für das private Sicherheitspersonal.