Stiftung Warentest: Umweltschonende Geschirrspülmittel sorgen für große Überraschung!

Woman loading dishwasher
Stiftung Warentest hat Geschirrspülmittel getestet.
Getty Images/iStockphoto, PIKSEL

Lecker kochen, alles dreckig machen und wer räumt nachher auf? Zumindest das Spülen übernimmt in vielen Haushalten die Spülmaschine. Aber Spülmittel für die Spülmaschine sind nicht gleich Spülmittel – vor allen Dingen, wenn es um die Umwelt geht. Doch umweltschonenden phosphatfreien Geschirrspülmitteln wurde bislang eine schlechte Reinigungskraft nachgesagt. Stiftung Warentest hat nun das Gegenteil ermittelt.

Die Verbraucherorganisation hat 13 Maschinengeschirrspülmittel in Pulver- und Tabform getestet, die komplett phosphatfrei sind oder nur einen sehr geringen Anteil (weniger als fünf Prozent) beinhalten. Die große Überraschung: Im Vergleich zum letzten Test 2010 reinigten acht der umweltschonenden Spülmittel 'sehr gut' bis 'gut'. Der große Sieger des Warentests ist das Spülmaschinenpulver von Rossmann 'Domol Geschirr-Reiniger Pulver Classic phosphatfrei' für gerade mal vier Cent pro Spülgang (2,99 Euro im Einkauf). Spülen geht also auch günstig und trotzdem umweltschonend!

Am zweitbesten hat im Test das Spülmaschinentab von Lidl 'W5 Classic phosphatfrei' für fünf Cent pro Maschine abgeschnitten (Gesamtnote: 1,9). Aber auch die Tabs von 'Claro Classic phosphatfrei‘ und das Spülmaschinenpulver 'Fit Pulver Classic ohne Phosphat' konnten überzeugen (Gesamtnote: 2.0). Anlass für den Test war eine neue EU-Verordnung, die ab Januar 2017 den Phosphatgehalt in Spülmaschinenreinigern beschränkt. Denn pro Jahr gelangen viele Tausend Tonnen Phosphate durch die Spülmittel in die Kanalisation und von da aus in Seen und Flüsse. Wie auch Waschpulver, dürfen Pulver und Tabs für die Spülmaschine dann gar kein Phosphat mehr beinhalten.

Bekannte Marken schnitten eher schlecht ab

Das Spülmaschinentab von Finish 'Powerball Classic Powerball Action' gehört mit einem 'befriedigenden' Urteil zur den Verlierern des phosphatfreien Tests. Am aller schlechtesten schnitten die Tabs von 'Alma Win Natürlich Sauber Spülmaschinen Tabs' ab. Ganz öko reinigt dann eben doch nicht, die Tabs sind nämlich nicht nur ohne Phosphat, sondern auch ausschließend aus pflanzlichen und mineralischen Rohstoffen gemacht. Sie erreichten im Vergleich zum phosphathaltigen Vergleichsspülmittel nur die Note 'ausreichend'.

Tipp: Setzen Sie bei Ihrem Geschirrspülmittel auf Pulver. Denn das ist je nach Verschmutzung des Geschirrs frei dosierbar und es bleiben keine lästigen Rückstände in der Maschine zurück. Bedenken Sie allerdings, dass Sie beim Pulver separat noch Klarspüler und Regeneriersalz in die Maschine einfüllen müssen. Das enthalten aber auch Tabs nicht unbedingt.