Mehr Glanz, mehr Frische, weniger GrauStiftung-Warentest-Check: Vier Haarfärbemittel können überzeugen

Hair Masking. Young Woman With Brush In Hand Applying Natural Mask On Long Healthy Hair. Beautiful Girl Spreading Conditioner Along Wet Hair. Health And Beauty. High Resolution Image
Nach dem Färben sollten Sie ihr Haar mit einer Kur oder einem Conditioner pflegen.
Ihor Pukhnatyy, iStockphoto

Die Stiftung Warentest hat neun Permanenthaarfarben getestet – von Samt- über Honig- bis Karamellbraun. Die meisten Mittel im Test färben gleichmäßig und decken auch graues Haar zuverlässig ab. Lediglich die Innovation von Keralock konnte die Tester nicht überzeugen.

Ein Allergierisiko ist immer dabei

Die meisten von Stiftung Warentest untersuchten neun Permanenthaarfärbemittel schneiden im Test mit „gut“ oder „befriedigend“ ab. Um die Produkte zu testen, hielten 180 Frauen und Männer ihre Köpfe hin. Zusätzlich wurden Dutzende Naturhaarsträhnen im Labor eingefärbt, gewaschen und mit UV-Licht bestrahlt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – auch wenn es keinen wirklichen Gewinner gibt.

Alle Haarfärbemittel im Test enthalten bis zu fünf verschiedene aromatische Amine – unverzichtbar fürs dauerhafte Färben. Und sie sind zugelassen, obwohl sie allergische Reaktionen auslösen können. Nicht zugelassene Amine oder sonstige verbotenen Substanzen fanden die Tester nicht.

Lese-Tipp: Welche Haarfarbe passt zu mir? Jetzt testen!

Kein „sehr gut“ aber viermal „gut“

Die beiden günstigsten Produkte des Test, die mit „gut“ abgeschnitten haben:

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die innovative Farbe von Keralock kann nicht überzeugen

Die Permanenthaarfarbe, die laut Anbieter „erste Haarfarbe, die ohne Anmischen sofort startklar ist und über einen Zeitraum von vier Monaten für weitere Färbungen anwendbar bleibt“, bewerteten die Tester mit „befriedigend“. Das klingt vielversprechend, ist es aber nicht. Denn bei der nochmaligen Verwendung, fiel das Färbeergebnis wesentlich dunkler aus, als beim ersten Mal. Und, aus der Flasche lässt sich die Farbcreme nur schwer aufs Haar geben.

  • „Keralock One Color Permanent Coloration“ in der Farbe „Goldbraun“ von Keralockfür 9,0 Euro (Note: 3,3)

Die ausführlichen Testergebnisse können Sie bei Stiftung Warentest nachlesen.

(bwi)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.