Die Universalwaffe für den Winter
Steppjacken für jede Körperform: Warum sie an allen gut aussehen

Steppjacken sind der Klassiker im Winter. Das Gute: Trotz – oder gerade wegen – des voluminösen Designs steht die Jacke euch mit jeder Figur.
Puffer- und Steppjacken sind auch in diesem Winter in aller Munde. Dank zahlreicher Modelle sowie Schnitte ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir verraten, weshalb die Steppjacke an jedem gut aussieht.
Die lange Steppjacke eignet sich für jede Figur
Modeschöpfer inszenieren gesteppten Stoff vielfältig, um unterschiedliche Silhouetten zu schaffen. Eine gute Wahl bei kaltem Winterwetter sind lange Steppjacken, die auch die Hüfte und Oberschenkel effektiv wärmen. Damit eure Figur in dem vielen Stoff nicht komplett untergeht, gibt es einige Tricks, um die Silhouette trotz Steppmantel zu formen.
Diese Details formen die Figur: Wichtig für mehr Form im voluminösen Mantel sind Details, die die Taille betonen. Etwa ein Zugband oder Gürtel an der Körpermitte formt sanfte Kurven. Alternativ können auch Kontraste in der Farbe oder dem Schnitt eingesetzt werden, um Kurven zu akzentuieren.
Tipp: Eine schmale Basis unter dem voluminösen Steppmantel hilft, um die Silhouette zu wahren. Deshalb empfiehlt sich etwa eine enge Hose oder Leggings*, die die Beine betont. Ergänzend strecken Stiefeletten die Beine, eine gute Wahl sind Ankle-Boots* mit kleinem Absatz.
Silhouette formen mit einer Steppjacke
Die klassische kurze Steppjacke ist vielfältig kombinierbar – ob zur engen oder weiten Hose. Denn der kurze Schnitt betont ohne Weiteres die Körpermitte und es entsteht ohne Kombinationsmühe eine kurvige Silhouette. Wer es sich also in der Kombination leicht machen möchte, greift zu einer Steppjacke mit kurzem Schnitt*. Ebenso leicht kombiniert ist eine dünne Steppjacke*, diese trägt weniger auf – deshalb muss beim Styling nicht auf die Silhouette geachtet werden. Außerdem wirkt der dünn gesteppte Stoff etwas edler und die Jacke eignet sich auch für schickere Outfits.
Wichtig: Natürlich gibt es auch Jacken-Modelle mit Cropped-Schnitt. Das sieht zwar modisch aus, schützt jedoch am Bauch und an der Hüfte nicht vor Kälte. Deswegen eignen sich die bauchfreien Steppjacken bei niedrigen Temperaturen nur mit effektiver Thermokleidung.
Weiterlesen: Diese Thermo-Materialien wärmen effektiv
Hingucker Steppjacke: Die Trendjacke im Winter
Na klar, die universellen Modelle in Schwarz, Beige, Khaki oder Braun sind jedes Jahr gern gesehen, immerhin sind die Modelle problemlos und vielfältig zu kombinieren. Doch diesen Winter haben es insbesondere knallige oder gemusterte Steppjacken der Modewelt angetan. Denn: Die Modelle garantieren einen Hingucker und bringen mehr Pep in die trübe Jahreszeit. Zudem verhindert eine auffällige Winterjacke, dass jedes Outfit im Winter übermäßig Schwarz und identisch aussieht.
Lust auf Abwechslung? Dann probiert es diese Saison doch mal mit einer gemusterten Steppjacke* oder einer Knallfarbe. Total im Trend sind unter anderem metallische Töne wie bei diese Metallic-Steppjacke* – die Farben reflektieren das Licht und sind auffällig.
Steppjacken sind der Allrounder für den Winter
Eignen sich Steppjacken für jeden? Ja, denn die Vielfalt an Schnitten, Längen, Designs und Farben macht den voluminösen Stoff zum Allrounder. Für jeden Geschmack und jede Witterung ist ein Modell im Angebot. Zudem steht die Jacke jeder Körperform, denn die voluminöse Steppung eignet sich wunderbar, um die Silhouette zu formen und Kontraste zu schaffen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.