Leckerer Herbst-Schmaus
Steckrübensuppe und Butternusskürbis-Braten zum Nachkochen

Herbstzeit – Kürbiszeit. Ein regelrechtes Allroundtalent ist der Butternusskürbis. Man kann ihn roh knabbern, mit etwas Salz und Pfeffer in der Pfanne knusprig anrösten oder ganz klassisch als Kürbissuppe servieren. Richtig lecker ist aber der Butternusskürbis-Braten. Wir verraten das Rezept. Viel Spaß beim Nachkochen.
Vorspeise: Steckrübensuppe

ZUTATEN:
1 Suppengrün
1 Steckrübe
4 Kartoffeln
1 Zwiebel
3 Lorbeerblätter
4 Kaffeebohnen
Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Steckrübe mit der Brotschneidemaschine in Scheiben schneiden und anschließend schälen, dann in Stifte schneiden. Kartoffeln ebenfalls schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln andünsten, Steckrüben dazugeben und ein wenig einkochen lassen. 2,5 Liter Gemüsebrühe dazugeben und alles zusammen ca. 45 Minuten köcheln lassen. Lorbeerblätter und die vier Kaffeebohnen zugeben (für da rauchige Aroma). Anschließend Kartoffeln zugeben und weitere 20 Minuten kochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Je nach Geschmack mit Zucker abschmecken. Fertig!
Hauptspeise: Butternusskürbis-Braten

ZUTATEN: (für 4 Portionen)
1 großer Butternusskürbis
1 Aubergine
1 Zucchini
1 Stange Porree
Olivenöl
Pfeffer, Salz
eine halbe Gemüsezwiebel
2-3 Knoblauchzehen
100 g braune Champignons
Sojasauce (1-2 EL)
vegane Worcestersauce (1 EL)
Thymian
Kürbis, Aubergine, Zucchini waschen und halbieren. Den Kürbis entkernen. Porree waschen. Mit einem Esslöffel das Fruchtfleisch beim Kürbis, der Aubergine und Zucchini ausschaben. Dann für die Füllung Zwiebel und Knoblauch abziehen, mit Pilzen grob würfeln. Alles mit dem Gemüsefruchtfleisch, 1 TL Salz oder Sojasauce, sowie Gewürzen und Kräutern in einem Topf anschwitzen. Anschließend mit einem Pürierstab zu einem Brei verarbeiten.
Den Backofen nun auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Aubergine, sowie die Kürbis- und Zucchinihälften auf der Innenseite mit einer Gabel leicht einstechen. Jeweils mit etwas Rapsöl einpinseln und mit einer Prise Salz würzen.
Zunächst die Innenseiten der Kürbishälften mit der Kürbis-Champions- Füllung bestreichen. Darauf dann jeweils pro Kürbishälfte eine Auberginenhälfte setzen, ebenfalls mit der Füllung bestreichen. Anschließend pro Hälfte eine Zucchinihälfte mit der Füllung bestreichen. Nun die gefüllten Kürbishälften schließen, so dass kein Zwischenraum entsteht. Kürbisbraten im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
Dazu schmecken Rosmarinkartoffeln. Dafür Kartoffeln waschen, in Spalten schneiden und auf einem Backblech mit einem Oliven-Rapsöl- Gemisch, Salz und Rosmarinzweigen vermengen und die letzte halbe Stunde zu dem Kürbisbraten in den Backofen geben.
Guten Appetit!